![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
eigentlich wären das dann schon ein paar grundstücksgrenzen + straße und parkplatz.
aber wenns die nicht zusammenbringen auch die 2. Hälfte meines Ortes ( Langenlebarn) in den *verfluchten* Radius zu bringen, muss man sich eben nach anderen providern umsehen. ![]() |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
aber zurück zur Frage:
Kann ich 2 Netze über 2 APs verbinden? ( die sollen sonst nix machen!) Netz A ____AP - - - AP____Netz B edit: Es geht! ( siehe wireless-forum ...) |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
- ich poste mal ein mail hier:
Also ich stimme mit Dir bzgl. Möglichkeit 2 Überein, denke aber, es ist ein wenig einfacher, wenn du gleich einen Wlan router nimmst! Wie weit sind Deine Freun denn weg (Luftlinie)? Du hast eine Antenne auf =>wavenet (Funk) =>Antenne Schuxl(LowlOssAntennenkabel) =>Ethernet-Bridge(LAN) =>Wlan Router und an den hängst jetzt Deine PCs via Lan an (4 Ports) oder einen Hub dran, aber da es ja ein WlanRouter ist (von der ethernetbridge gehts in den WAN-Port des Routers) hängst Du an die Antennenbuchse (wo nurmal nur so ein stummel von Antenne drinnen ist) jetzt eine gescheite Außenantenne =(da gibt es sogar was Satschüsselähnliches oder einbe YAGI ist super) an, welche direkt von Deinem Wlan router gespeist wird! Deine Freunde machen jetzt so: =>Antenne Schuxl(Funk) =>Antenne Freund 1 / Freund 2(LowlOssAntennenkabel) =>Ethernet-Bridge(LAN) =>PC mit Ethernetcard Ich ahbe das ganze via Dl Komponenten gemacht - es funzt aber alles andere auch - ich würde auf alle Fälle einen 54Mbit Wlanrouter nehmen und Deine Freunde auch 54Mbit ethernetbridges - dann hab Ihr ein tolles Wlan. Deine Ethernetbridge ist wurscht, weil man die 11Mbit eh noch lange nicht ausreizt und Wavent kompatibel sollte es sein ![]() Du kannst aber natürlich auch 2 Netze via AP verbinden |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|