![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.08.2009
Alter: 53
Beiträge: 5
|
![]() Tach zusammen,
ich will mir einen neuen Compi zulegen. Jetzt träume ich von der Sicht die man bei einer Matrox trh2g hat nur ein bischen universeller könnte es schon sein. Also AMD wirbt damit daß der Serie 7 Chipsatz mit bis zu 4 PCIe Karten umgehen kann und bei Youtube gibts ein Video wo das 3d Bild von fs2004 auf 8 Monitore aufgezogen ist. Auch bei NVidia gibts etwas ähnliches, aber so wie das beschrieben ist brauche ich dazu spezielle Grafikkarten. Hat jemand von Euch schonmal ein 3d Bild über mehr als 2 Monitore aufgezogen? Für meine Instrumente verwende ich eine simple PCI-Karte aber die VC-Sicht ist schwierig. Ich will mir am liebsten keinen Phenom irgendwas kaufen sondern lieber einen Intel E8x00. Ich glaube der bringt mir bei FS2004 mehr. ![]() Gruß aus EDKB |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() also ich habe derzeit eine grafikkarte mit 2 bildschirmen.
derzeit ist das problem dahingehend, daß die funktion "vollbild" nun mal auf einen bildschirm beschränkt ist. du kannst also nur ein fenster über mehrere bildschirme ziehen. im vergleich mit der trh2g von matrox hast du dabei nicht die funktion, daß der computer den teil des bildes wegrechnet, der sich "hinter dem bildschimrahmen" befindet. für mich stellt sich also hauptsächlich das problem, welche anwendung dieses feature wie unterstützt. das amd und nvidia werbevideos dazu haben, ist ja wohl klar, aber das hilft dir beim täglichen arbeiten nicht weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.08.2009
Alter: 53
Beiträge: 5
|
![]() Hi Autrob,
du musst im Graka-Treiber "Als einen großen Monitor (Horizontaler Bereich)" einstellen. In meinem NVIDIA-Treiber geht das. In den "Eigenschaften von Anzeige" in Windows sieht man dann nur einen Monitor mit zB. 2048x768 pixeln. Aber Du hast recht, die Funktion von der Box von Matrox die Ränder wegzurechnen hat seinen Reiz (man kann ja mit TrackIR o.Ä. dranvorbeischauen). Ich denke ich werde mir eine richt g dicke Karte in den Rechner bauen und auf ein trh2g sparen. Momentmal: Müssten dann nicht Theoretisch 6 Monitore möglich sein? Wenn ich beide Ausgänge der Graka nutze und an jeden einen trh2g hänge? Gruß aus EDKB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() nun, meiner meinung nach müßtest du 2x3 bildschirme ansprechen können, ich fürchte aber, 1x6 bildschirme wird nicht gehen.
aber es handelt sich hier um eine vermutung meinerseits |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() meine einstellung ist übrigens "desktop erweitern" damit hab ich quasi ein bild bestehend aus 2 mal 1680x1050.
anwendungen können jedoch als vollbild nur einen bildschirm ansprechen, wie schon erwähnt. theoretisch kann ich halt das fenster über beide bildschirme drüberziehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Lustig diesen nun ein Jahr alten Thread zu lesen.
![]() Heute wäre die Antwort klar: ATi Radeon HD5870 Eyefinity 6 Das Ding ist ja genau für 6 Monitore ausgelegt. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|