![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() |
![]() Hi Leute!
Fazit ist, Du wirst ziemlich im Regen stehen gelassen, wenn es um OpenGL Leistung geht und um Dual Monitor Betrieb. Auf jeden Fall sinkt die Renderleistung gewaltig, egal, ob Du jetzt 2 Karten verwendest oder eine Karte mit Dualhead/Twinview. Klar ist, daß die Rechenleistung bei 2 Schirmen an einer Karte sinkt, das ist auch bei einer professionellen OpenGL Beschleuniger mit 2 Monitorausgängen so, sogar wenn Du nur einen Monitor als 3D Ansicht gebrauchst. Details dazu finden sich im c't 19/2001 ab Seite 198, und zum Beispiel bei diesem Link: http://www.zaon.com/company/technology/hardware6.html Wie es mit HEIDI aussieht, weiß ich nicht, da hab ich zu wenig Ahnung. Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, eine Geforce auf Quadro umzubauen, nur weiß ich nicht, ob das auch mit einer GF 2 MX mit Twinview geht, die prinzipielle Vorgangsweise ist da beschrieben: http://www.geocities.com/tnaw_xtennis/G-Quadro-2.htm Jedenfalls hat es die Industrie schon so geplant, daß wenn Du hohe Ansprüche stellst, Du auch dafür zahlen sollst. Am ehesten wird wohl eine Elsa Synergy III in Frage kommen http://www.geizhals.at/?cat=gra32&a=6075, aber mit der Renderleistung bist Du halt recht beschränkt, aber immer noch besser als Matrox G550 oder ATI Radeon VE, da schlafen einem wahrscheinlich die Füße ein, sobald es etwas komplexer wird. Wie es mit der neuen ATI Radeon 8500 steht, weiß ich nicht, da könnten ev. die Treiber zum Problem werden. Das Thema ist nicht so leicht zu klären. Auch würden noch ein paar fundierte Auskünfte freuen. lG, mig ps: Nachtrag: professionelle Karten beschleunigen beides, da es zum Beispiel für 8 oder auch 16 Lichtquellen Hardwaresupport gibt. Natürlich müssen die Treiber mitspielen.
____________________________________
-- Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() |
![]() Übrigens Leute: Kritik ...
Ich bin zwar weder Senator noch Forumsheriff noch sonstwer, aber ein bisserl zusammenreißen könntet ihr Euch bei den Postings schon. Immerhin war die Frage ja recht anspruchsvoll. Also: AGB sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und nicht etwa ein Accelerated Graphics Bus oder ähnliches. Das ist nämlich ein P wie Port, deswegen gibt es auch immer nur genau einen am Mobo. Twinview ist ein Produkt von NVidia, das ausschließlich für GF2MX und QuadroMX verfügbar ist, daher kann ich mir auch nicht vorstellen, daß irgendwann eine GF3 mit 2 getrennt ansprechbaren Monitorausgängen daherkommt (von opt. DVI/TV Ausgang mal abgesehen). Ernsthaft arbeiten kann man mit den DualHead / Hypervision / Twinview Geräte so lange, bis es auf Performance ankommt, dann wird die Luft dünn. lG, mig (zum flamen freigegeben)
____________________________________
-- Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.10.2001
Alter: 44
Beiträge: 257
|
![]() danke für die Antworten, speziell "mig" !
Was HEIDI betrifft so steht in dem Zaon Digital Bericht folgendes "We have found that Max's HEIDI drivers appear to be unaffected in terms of system performance by the addition of a second monitor." Hört sich gut an. Weis jemand zufälig ob HEIDI auch von Softimage|3D verwendet wird, da ich später dieses Programm erlernen will ? Die Radeon 8500 kommt eigentlich nicht in Betracht, da sie in den Anwendungen langsamer ist als eine GF3 Ti500 und auch nur mit einem Monitorausgang verfügbar ist. Ich denke dass in diesem Bereich NVidia die Beste Wahl ist, dieser Bericht lobt z.B die GF2 Ultra ("The Geforce 2 Ultra is the high end budget solution. It runs great at any resolution up to 1600x1200x32. Its been known to outperform some much more expensive accelerators.") Ein paar Seiten später ist folgendes zu lesen: "B. Dual Display My cousin’s best friends father gave me a second monitor. How do I go about setting up a dual display in win2k and in 3dsmax? There are two ways to go about doing this. The easiest and least painful is to purchase a card with dual-head already built in. Examples of such cards are the Matrox G400, Geforce 2 MX with twin view, and the Radeon VE. These cards are relatively easy to setup and you’ll get display across both monitors...but the secondary display will NOT be accelerated. (Note: The fireGL 3 and 4 line of video cards allow a dual accelerated display) The second way to use a dual monitor setup is to use two graphics cards from the same manufacturer. This allows you to have a dual accelerated display, which single card solutions do not allow. The most common example of this setup is using two Nvidia based graphic cards. Usually a Geforce 2 GTS/Ultra/MX for the primary AGP card, and a secondary PCI card GF2 MX/TNT2/TNT1 based on the same chipset. (In this case, any Nvidia card). It is important that both cards use the same driver set as it prevents a lot of problems from occurring. " Ich werde mir dann wahrscheinlich erstmal nur eine "normale" Karte (zB TI500) zulegen und kann dann immer noch zB mit dieser aufrüsten. Ich dachte das ganze wäre ziemlich unkompliziert. Was ich mir noch vorstellen könnte wäre eine GF2 Pro per Software auf eine Quadro 2 (Pro) umzubauen. In welchen Bereichen hätte ich dann Geschwindichkeitsvorteile bzw. Nachteile (die gibts ja meistens immer) ? Und damit mit der Fragerei nicht genug: Ich werde auch Vidoediting machen (haupts. Premiere) und mir dazu eine Videokarte zulegen. Wie siehts in diesem Fall mit Dual Monitor Support aus ? Besitzt die Videokarte gleich einen zusätzlichen Ausgang ? Danke dass ihr euch die Zeit nehmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() |
![]() Naja, die ATI unterstützt schon mehrere Monitore http://www.atitech.com/de/Pages/faq/...00_faq.html#19 , aber wie gesagt, für eine Empfehlung fehlt mir komplett das Wissen. Angeblich ist die Hypervision Technologie im Homeuser / Video / Officebereich unerreicht, aber für 3D-Rendering / CAD etc. trau ich mich da nix sagen ...
Vom Gefühl her würde ich auch sagen, daß 2 NVidia Karten wohl eine gute Lösung darstellen könnten, wie die softwareseitige Unterstützung dann aussieht, wird man sehen, aber eine Viper 770 PCI oder so mal zusätzlich ausborgen wird ja kein Problem sein. In dem c't Artikel ist auch in den Tabellen schön zu sehen, daß die GF2 Ultra der Elsa Gloria III oft um nix oder kaum nachsteht. Wenn Du allerdings Quadro Features von einer normalen GeForce Karte brauchst, wirst Du um eine Hardwaremodifikation nicht herumkommen, mit Software alleine geht da nix. Mit einer normalen GF2 Ultra / GF3 bist Du also im 1 Schirmbetrieb sicher ganz gut aufgehoben, vorallem mußt Du nicht wahnsinnig viel Geld investieren. Wegen Deiner letzten Frage würde ich einen neuen Thread im Bild / Ton / Videobearbeitungsforum aufmachen ... lG, mig
____________________________________
-- Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.10.2001
Alter: 44
Beiträge: 257
|
![]() danke !
Zur Quadromodifikation : In welchen Bereichen hätte ich dann Geschwindichkeitsvorteile bzw. Nachteile (die gibts ja meistens immer) ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() |
![]() Ich glaube Du hast keine gravierenden Nachteile, die Karte wird dann von den Detonator Treibern als Quadro erkannt Du schaltest lediglich ein paar Features frei, die bei der Gambler-Geforce deaktiviert sind, dadurch werden einige Anwendungen (Spiele eher nicht) in Teilbereichen erheblich schneller, bei vielen Anwendungen tut sich aber gar nichts. Guru3D sagt auch, daß man das Bios der Karten flashen kann, das liegt dann im Ermessen des Bastlers. Jedenfalls sieht mann, daß eine Geforce 1 Quadro eine Geforce 2 GTS in Profianwendungen vernichtet.
http://guru3d.com/guide/quadro-modify/index1.shtml lG, mig ps: unter google finden sich einige Links "geforce quadro modification" oder ähnliches, wenn sich da nix tut, dann verändere ich immer die Suchbegriffe leicht
____________________________________
-- Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|