![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
-------------
![]() |
![]() Laut der Seite von TP-Link Österreich ist die V 11 die aktuellste, auf der amerikanischen Seite die V13
Hier wird beschrieben, wie du die Version deines Routers ermittelst https://www.tp-link.com/at/faq-46.html
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466
|
![]() Wenn eine Sichtverbindung von Fenster zu Fenster besteht, empfehle ich eine Brücke mit 2 dieser Geräte:
https://geizhals.at/ubiquiti-nanosta...5-a651909.html Aufstellen - einstellen - vergessen. Ein echtes "WLAN-Kabel"! ![]() Wenn keine Sichtverbindung besteht, gilt probieren vor studieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Nimm eine Bridge oder eben zwei Router, welche über Bridge-Funktion verfügen. Aber ersetze die normalen Antennen gegen gerichtete Varianten.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|