![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.10.2000
Beiträge: 306
|
![]() Hallo!
Hab da zwei Fragen zur derzeitigen Hardware-Situation: 1) Was bringt denn nun wirklich Dual DDR im Vergleich zu nicht dual ? Wenn ich zwei 512'er DDR Rams verwende, woran merke ich dass die 1024 MB schneller sind, wenn sie im Dual-Verfahren arbeiten ? (Ich arbeite meist mit 10 Programmen gleichzeitig) 2) Worauf muss ich beim AMD-Athlon XP+ Kauf aufpassen, damit ich ihn ohne grossen Aufwand etwas overclocken kann. (nicht viel und ohne Hardwaremodifikation!) Ich würde mir gerne einen "AMD Athlon XP 2200+, 1800MHz, 133MHz FSB" kaufen. Kann man den überhaupt rein bios-mässig übertakten ? Danke für jede Antwort! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Aus einem anderem Thread von mir.
Schau in mein Profil. Da siehst du die Hardware. Ein nForce2 Mainboard ist Bedingung. Sind nur vier Einstellungen im Bios zu machen. FSB 166mhz, Multi *12, Ram synchronus 1:1, Vcore 1,75Volt. Ein Noname Speicher ist für OC aber unbrauchbar. Habe PC400 Markenspeicher(paarweise wegen dual Channel) gekauft. Was ich auch im Forum so mitbekomme dürfte der Barton aber nicht besonders zum Übertakten sein. Prinzipiell bin ich kein OC Freak. Mache nur so genanntes Soft-OC. Ohne Drahtschlinge, L Brücken aufmalen oder trennen. Nur was leicht übers Bios geht.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|