WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2005, 22:36   #1
dolphin002
Newbie
 
Registriert seit: 09.01.2005
Alter: 63
Beiträge: 16


Standard 2 ATI oder GeForce GRAKA's AGP und PCI im Einsatz?

Hallo Pilots!

Verwendet einer von euch zwei ATI oder GForce Grafikkarten (AGP und PCI jeweils mit Dualhead)in seinem PC? Wenn ja, welche Typen und vor allem für micht wichtig in welchem Board (bitte genauen Typ angeben).

Hat schon wer 2x PCI-Expresskarten im Einsatz, jedoch ohne SLI-Modus?

Meine Tests haben gezeigt, dass nicht alle Board,besonders die billigen wie z.B. ASRock P4V88 für den Einsatz von 2 Grakas im PC geeignet sind. Bei meinem alten Asus CUSL2 geht das Prima. Leider geht dieses Board nur bis max. 1.6GHZ und ist somit nicht mehr state of the art. Ein Favorit wäre das Asus P4P800, welches bis 3,6GHZ mit Sockel 478 betrieben werden könnte. Vielen Dank für eure Infos
____________________________________
Good Headings

Jimmy hartwig
dolphin002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2005, 15:33   #2
Tony_767
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 33


Standard

Hallo Jimmy,

unter http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=161940 ist einiges dazu zu lesen.

Ich hatte seit 2 Jahren 4 Monitore mit einer Gainward AGP GF2-MX-400 twin view vivo GS und 2 PCI TNT2 M64 Karten auf einem P4 1,5 GHZ mit ASUS P4T Mainboard, Intel 850 am laufen. Das Board hat 768 MB RDRAM 800. Mit FS2002 u. PIC767 lief das super. Mit FS2004 alle 10 Sekunden ca. 1 - 2 Sekunden ein Ruckeln bzw. Standbild und maschinengewehrartige Soundstörungen.

Mit meinem neuen Rechner P4 550 - 3,4 GHZ, Sockel 775, MSI 865PE Neo3-F Mainboard mit Intel® i865PE Chipsatz, MSI NX6600GT-VTD128 (AGP 6600GT) sowie Sparkle 8834DT (PCI FX5200-dual) und der LDS 767 nur noch kurze Ruckler von ca. 1/2 Sekunde. Trotzdem ist das bei einem Top-Rechner sehr ärgerlich. Unter FS2002 hohe fps ohne jede Störung.
Allerdings kann im BIOS nur die PCI-Grafik als "primary VGA" eingestellt werden, mit AGP als Startmodus läuft es nicht, was es bei dem alten PC noch problemlos tat. Für den laufenden Betrieb ist das aber unwichtig und hat keine Nachteile.

Nach verschiedenen Berichten bei AVSIM muß man im Vollbildmodus fliegen, damit keine Ruckler auftreten. Funktioniert auch, aber die FPS sind viel schlechter, die Bildqaulität der Aussenansicht auch etwas. Außerdem habe ich ein Window für das Panel der 767, das über 2 Monitore reicht, was bei Vollbild nicht geht. Zudem können die Paneleinstellungen - Fenstergrößen u. -positionen im FS2004 bei Vollbild nur sehr umständlich mit einigen Tricks gespreichert und beim nächsten Laden wiederhergestellt werden.

Weiter gab es dort den Hinweis, man müsse bei allen Monitoren für die Panels (außer 3D für die Aussenansicht) die Hardwarebeschleunigung reduzieren oder ganz abschalten (unter Anzeige - Erweitert - Problembehandlung). Geht bei mir aber nicht. Wenn ich auch nur bei einem Monitor die Hardwarebeschleunigung abschalte, startet der FS2004 mit einem Hinweis, daß keine 3D-Beschleunigung vorhanden ist und der Softwaremodus aktiviert wird. Dann habe ich 1 - 2 FPS!

Ich vermute, daß der NVIDIA-Treiber mit NView die NVidia-Karten irgendwie zu einem virtuellen Grafiksystem zusammenfasst und deshalb nur alle Monitore beschleunigt laufen bzw. FS2004 meint, die 3D-Beschleunigung wäre abgeschaltet.

Mein PC wurde von alternate.de gebaut und dort wollte ich eigentlich ein PCIe-System mit dem ASUS P5AD2 Premium Mainboard mit Intel® i925X Chipsatz haben. Das lief aber nicht mit zusätzlichen PCI-Grafikkarten wegen Bus-Mastering-Problemen. Hier vertägt sich der PCIe-Bus bzw. die PCIe-Grafikarte noch nicht mit dem alten PCI-Bus. Auch das Asus P5P800 mit AGP lief nicht. Es wurden auch noch verschiedene PCI Karten getestet, bevor die o.g. Kombination dann funktionierte.

Zumindest muß man in jedem Fall testen, was zusammen läuft. Nach verschiedenen Berichten bei AVSIM laufen die verschiedensten Kombinationen mit P4, Athlon, versch. MBs, Nvidia, Ati, Matrox. Neben Board und Grafikkarten dürfte auch das BIOS und der Chipsatz eine Rolle spielen. Nach den Angaben im obigen Thema soll auch die Matrox Quad 200 mit 4 Monitoren laufen. Das wäre dann optimal, obwohl man auch das im eigenen PC erst testen müßte.

Viele Grüße

Tony
Tony_767 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2005, 15:58   #3
dolphin002
Newbie
 
Registriert seit: 09.01.2005
Alter: 63
Beiträge: 16


Standard

Hallo Tony!

Vielen Dank für deine ausführlichen Infos. Deine Erfahrungen decken sich sehr mit meinen. Fakt ist, dass es überwiegend an den Boards liegt, welche man verwendet. Im konkreten Fall verwende ich jetzt 2 ATI GRAKAS -AGP Radeopn 9800 pro 256MB und PCI Radeon 9200 mit 256MB. Als Board kommt ein P4C800-E Deluxe von ASUS mit Sockel 478 bis 3,6GHZ zum Einsatz. In dieser Variante kann ich auch im AGP Modus starten und alle Bildschirme werden problemlos angezeigt. Auch mit einem alten Ausus CUSL2 und 933Mhz funktioniert diese Variante.
Wie gesagt, Boards von ASRock oder sogar Dell machen das nur sehr schwer mit oder einfach garnicht, in welchem Modus auch immer.

Solltest du Ergebnisse zur Variante mit 2 x PCI-e haben, lasse es mich bitte wissen. Nochmals vielen Dank .

good headings

Jimmy
____________________________________
Good Headings

Jimmy hartwig
dolphin002 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag