![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.11.2009
Beiträge: 10
|
![]() Zitat:
Letztendlich bringen mir solche Konstellationen aber auch nichts, da ich sie ja "überall" ohne Netzteil (mit Y-Kabel) betreiben will. So wie es momentan auch ist (und bei mehr als 5 Rechnern und Laptops bisher ohne Probleme möglich war). Aber Danke für die Ratschläge ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Basteln:
Einen Lion-Akku und ein 5V Spannungswandler (nicht Regler, man will ja nicht die Energie aus dem Akku verheizen). Den zusammen mit der Platte und du bist wieder mobil. ![]() Sowas kann man auch als MP3-Player fertig kaufen. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.11.2009
Beiträge: 10
|
![]() Sorry, aber 'ner neuer 640GB Platte für 100€ muss ich nicht unbedingt 'rumbasteln.
Bei 'ner alten IDE-Platte mit 'nem selbstgebauten Gehäuse und 'nem Controller für 5€ vielleicht schon eher ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Aber eben, wenn du dir einen Festplatten-MP3-Player kaufst, dann hast du HD, Akku und Wandler alles schon richtig zusammen in einem Stück. Das war eigentlich die Idee, wäre dann auch gesünder für die USB-Ports. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.11.2009
Beiträge: 10
|
![]() Zitat:
![]() Preis? Größe? Link? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Also....
Mein schon sehr alter MP3-Player ist MPIO HD300 mit 40GB HD. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem, aber eben, ist schon alt. http://www.mpio.com/product/productview_hd300.html Aber den kann man wunderbar auch als Akku-gestützte externe HD verwenden. Dann gibt es da noch die berühmten iPot's. Ohne iTunes kann man die auch als Akku-gestützte externe HD verwenden, dann sind immerhin schonmal 160GB möglich. (Link da wird wohl nicht nötig sein) Vielleicht hat Creative noch was brauchbares, doch da zahlt man schlussendlich wahrscheinlich noch nicht wenig für die angeblich "gute" Musikqualität (auf Kopfhörern?). Mehr kenne ich leider auch nicht, das heisst aber nicht, dass es nicht noch mehr geben würde. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.11.2009
Beiträge: 10
|
![]() Ipod und HD300 haben 1.8" Platten. Dafür brauchst dann aber auch keinen Player oder Akku oder sonstwas um die am USB-Port zu betreiben (http://sdd.toshiba.com/techdocs/PR20...nnounce_lk.pdf).
Die größte aktuelle 1,8" Platte hat mit 250GB aber lange nicht genug Platz für mich (mehr als 500GB sind angepeilt, die WD6400BEVT hat ja bekanntlich 640GB). Du siehst - wirklich weiter sind wir nicht ![]() Zudem sind MP3-Player mit 2,5" Platte auch ziemlich unhandlich, bezweifle fast das es sowas überhaupt gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() O.K. Wie du meinst.
![]() Ich bin jedenfalls mit meiner Akku Platte ala MP3-Player sehr gut gefahren, weil eben mobil und keine USB-Power-Probleme. ![]() Die Frage ist halt, musst du wirklich immer die vollen 640GB mobil mit dabei haben? Wenn ja, dann ist das natürlich etwas umständlich, aber wenn nein (so wie bei mir), dann sind diese kleinen Platten mit Akku echt genial. ![]() Naja, ich weiss, heute kann man sich auch schon 32GB und mehr als USB-Stick kaufen. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|