WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2003, 17:16   #1
Adran
Newbie
 
Registriert seit: 27.12.2002
Alter: 55
Beiträge: 5


Standard 2-3 Monitore

Hallo Cockpitbauer,
ich habe eine Frage was die Außenansicht über mehrere Monitore angeht. Was brauch ich um das zu machen. Verschiedene Pc`s oder geht das auch über einen.

Danke für eure Antwort
Adran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2003, 22:06   #2
Murdock
Veteran
 
Registriert seit: 13.12.2001
Alter: 40
Beiträge: 251


Murdock eine Nachricht über ICQ schicken Murdock eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hi Adran,

von Matrox gibt es eine GraKa (ist auch in der FlightXPress Werbung drin', letztes oder vorletztes Heft) die 3 Monitore ansteuern kann.

Alterative dazu (so werde ich es machen): die Aussenansicht über einen Beamer laufen lassen und das Bild auf eine Leinwand vor dem Cockpit projezieren.

Bis die Tage...
Murdock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2003, 12:52   #3
CptnJoE
Senior Member
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 132


Standard

Hallo Adran !
Die angesprochene Grafikkarte von Matrox ist die "Parhelia". Die kann bis zu 3 Monitore in einem speziellen Modus ansteuern, den Matrox "gestreckter Modus" nennt, d.h. Das System und damit der FluSi "sieht" praktisch nur einen Monitor. Das klingt gut, hat aber beim FluSi 2 Haken:
1. dieser Modus ist auf Grund der eingeschränkten Möglichkeiten des FluSi hier nur auf 2 Monitore anwendbar.
2. da das System die beiden Monitore wie einen einzigen betrachtet, entsteht beim Fliegen von Kurven ein "Höhenversatz" zwischen den beiden Monitoren, d.h. die Horizontlinie geht auf dem 2. Monitor nicht da weiter, wo sie nach dem visuellen Eindruck eigentlich sein müßte. Ich hoffe, daß das einigermaßen vorstellbar ist. Dieser Effekt ist natürlich um so störender, je weiter die beiden Monitore auseinanderstehen. Aber jeder Monitor hat ja so ca. 3-4 cm Gehäuserand, sodaß man diesen Effekt nicht auf null kriegt.

Die allgemein als beste Lösung für mehrere Monitore anerkannte ist die mit mehreren vernetzten Rechnern, wobei jeder einen Monitor für eine Außensicht (z.B. geradeaus, halblinks, halbrechts etc.) ansteuert. Je nach Leistungsfähigkeit der Rechner können die dann aber noch über zusätzliche PCI-Grafikkarten Panel-Darstellungen bedienen. Klingt ziemlich aufwändig und ist es leider auch, auch im Geldtascherl.

Hoffe, ein wenig geholfen zu haben, gerne auch für weitere Fragen ansprechbar.
____________________________________
Heute schon Transall geflogen ?
-------------------------------
Hals- und Beinbruch !
Gruß, Johannes
CptnJoE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2003, 23:23   #4
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

ich verstehe was nicht richtig im Zusammenhang mit dem FS. Wenn ich den FS öffne ( Fenster ), dann habe ich den ja auf einem Monitor. Dann nehme ich mir die restlichen Instrumente und verteile diese wie ich gerade lustig bin auf den beiden anderen Monitoren. Geht das oder spinnt da der FS rum?

viele Grüße
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2003, 23:50   #5
okuhl
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 39


Standard wideview

Hi!

Alternativ zu einem Rechner mit 3 Monitoren kann man das natürlich auch über 3 PC's machen. Dazu brauchst Du das Tool VideView (www.wideview.it).

Ich selber habe 3 Rechner vernetzt und somit die Aussenansicht um die Ansichten vorne-links und vorne-rechts erweitert. Der Effekt ist super und hat im Vergleich zum Beamer einen Vorteil: Beim Beamer hast Du eine riesige Ansicht nach vorne - bei WideView echte Seitenansichten. Das rockt, wenn man im Querabschnitt einfach links schonmal die Landebahn sieht.

Natürlich ist das wegen der Rechner teurer. Aber vielleicht hast Du noch 2 alte Rechner. Ich verwende 400er Celerons. Die sind eigentlich viel zu lahm, aber das Ruckeln stört in der Seitenansicht nicht so sehr, da der exakte Landeanflug ja über den schnellen Rechner mit der Ansicht vorne läuft (bei mir ein XP1800).

Das Problem mit dem Versatz des Horizontes kann man bei WideView über den Zoom-Faktor regulieren.

Gruss,
Ollie.
okuhl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2003, 10:01   #6
norbert bosch
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.11.2002
Alter: 62
Beiträge: 54


Standard

Die Parhelia GraKa soll man met drei monitoren mit einen dunnen Rand
anwenden, damit die unterbrechung so klein wie moglich wirt.

Auf das avsim forum habe ich dieses foto gefunden und da funtioniert es mit drei monitore.

Selbst habe ich nog keine Erfahrung met dies GraKa.

Der Simmer der diese cockpit gehort meint das es kein problem gebt met das verspringen der Horinoz weil die Rander zo klein sind.

Norbert Bosch
norbert bosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2003, 10:50   #7
AUA348
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 92


Standard

Hallo zusammen!

Ich verwende die Matrox Parhelia schon eine Zeit lang und muss sagen, dass das Konzept dieser Karte einfach super ist!

Zur Zeit gibt es dennoch ein paar Treiberprobleme, die aber seitens Matrox bald behoben sein werden. Die 3 Ansichten mit dem FS laden wirklich zum FLiegen ein! Durch 16 fach Kantenglättung vergißt man schon nach kurzer Zeit, dass man eigentlich mit einer Auflösung von 3x 640X480 unterwegs ist.

Diese Karte hat jedoch noch ganz anderes Potential: Z.B. ist es möglich, die gesamte PM Software auf 1 Rechner mit 3 Monitoren zu betreiben (anstatt bisher mehreren). Mit Hilfe dieser Karte kann man die bisher notwendige Rechneranzahl für ein HomeCockpit doch ganz schön reduzieren. Tolle Sache!

Wer jedoch ein Frameraten Junkie ist, sollte besser die Finger von dieser Hardware lassen. Ich erreiche mit meinem 2100XP+, 1 Gig DDR Ram und der Parhelia beim 3D Mark 2001 7700 Punkte. Das ist nicht besonders berauschend, jedoch liegen die Vorteile dieser Karte definitiv nicht in Ihrer Geschwindigkeit.

Ich hoffe, damit jetzt manchem geholfen zu haben...

Ich werde demnächst ein paar Bilder auf der Website veröffenlichen, dann könnt Ihr ja selbst sehen, ob Euch das gefällt oder nicht.
AUA348 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2003, 14:41   #8
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

kann ich die drei Monitore mit 1280*(1024*3) betreiben und auf einem Monitor den FS darstellen? Die Instrumente wollte ich dann auf die anderen Monitore verteilen. Wo beginnen die Einschränkungen mit 640*480?

viele Grüße
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2003, 17:50   #9
AUA348
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 92


Standard

Hallo Martin!

Mit der Parphelia hast Du zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, 2 oder 3 Monitore anzusteuern bzw. welche Funktion sie haben sollen. Hast Du 3 Monitore zur Verfügung hast Du unter anderem folgende Optionen:

- 2 Monitore und 1 Funktionsanzeige (DVD, Video, TV, was auch immer...), wobei Du alternativ auch direkt SVHS oder Composite ansteuern kannst. Die 2 verbleibenden Monitore kannst Du auf 2 Arten nutzen: Entweder Du streckst 1 Desktop auf 2 Monitore, oder Du entscheidest Dich für 2 unabhängige Desktops, was dann auch das Ausführen des FS auf einem Monitor im Vollbildmodus gestattet. Was Du auf dem 2. Monitor dann darstellen willst, ist Deine Sache (Panels, o.ä.). Alle 3 Monitore als unabhängige Desktops zu verwenden ist nicht möglich. Die 3. Anzeige ist immer eine "Funktionsanzeige", außer

- Du verwendest alle 3 Monitore für 1 gestreckten Desktop, dann kannst Du auf allen Monitoren unterschiedliche Anwendungen laufen lassen, aber eben nur im FENSTERMODUS, ansonsten würde sich die Anwendung auf alle 3 Monitore (=Vollbild) ausbreiten.
In dieser Konfiguration kannst Du dann den FS starten, wonach sich dann in Folge der FS eben auf 3 Monitore erstreckt. Hier stößt man dann aber auch an die Grenzen des FS2002, der noch auf DirectX7 aufgesetzt ist, das jegliche Auflösungen jenseits der 1920 (=640*3) verwehrt. Diese Tatsache ist definitiv nicht änderbar und muss einfach hingenommen werden. Anders bei CFS3, das sich schon auf DirectX8.x stützt; dort sind Auflösungen bis 3840 x 1024 möglich.

Soweit so gut. Anbei noch ein kleines Bild, das beschreibt, was die Parhelia eigentlich macht. Die streckt ein Bild auf das 3-fache seiner ursprünglichen Breite. Daher wird auch klar, dass zwischen den Monitoren eigentlich keine Distanz sein dürfte. Aber das wurde ja bereits in einem der vorangegangenen Postings zu erklären versucht. Deshalb werden wir die Parphelia demnächst mit 3 Projektoren testen, wovon es auf unserer Website mit Sicherheit ein paar tolle Bilder geben wird.
AUA348 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2003, 18:12   #10
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

wenn ich aber 3 richtige Monitore verwende und den FS auf einem von Denen laufen lasse, dann hat der FS doch z.b. 1024*768, also nicht gestreckt.

viele Grüße
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag