![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() Wie bringe ich auf einem Gigabyte MB mit TX Chipsatz, eine 20GB ATA-100 (Maxtor) zum laufen???
1.- Letztest BIOS ist drauf (1998!!) 2.- Die Platte ist in ordnung und als Master an IDE 1 angeschlossen. 3.- CD-ROM LW wird problemlos erkannt (LiteOn 52X) und als Master an IDE 2 angeschlossen. 4.- Drauf ist ein Pentium 233 MMX Vielleicht kann mir jemand sagen, was für eine "jumperung" ich vornehmen sollte... daher das Bild. Danke in voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Jaja, der gute alte TX-Chipsatz.
Seinerzeit werkte mal ein K6-2-400 damit bei mir, bis der Blitz in den PC fuhr (so aehnlich jedenfalls). An HDs hat der Chipsatz grundsaetzlich ALLES bis 32GB gefressen, eine 40er IBM DTLA (ja eine von den hinnigen...) musste auf 32GB-Clipping gejumpert werden, aber das kann dir mit deiner 20er ja nicht passieren. Soll heissen, jumpere das Ding als Master, und haenge es an das Ende das IDE-Kabels. Falls noch ein ATAPI dabei ist, lass die Platte trotzdem als Master. Das Bios sollte die Platte normal erkennen, sofern sie nicht kaputt ist. ATA-100 und so Tempo-Zeugs stellt sich das BIOS selber ein, d.h. das BIOS wird wahrscheinlich eh nur UDMA66 oder gar nur UDMA33 beherrschen, es waehlt jedenfalls bei dieser Platte eh seinen hoechsten Modus aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
darfst "nur" das 4o polige (33/66)ide Kabel verwenden. Das Bios erkannt ansonsten die Platte nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() Klar habe ich verschiedene 40 pol. Kabel ausprobiert. Mit einer 800 MB (!) HD gibt es keine Probls.
Heute abends, werde weitere Möglichkeiten durchprobieren Es ist ein Compi für meinen 3 jährigen Neffen und als Weihnachtsgeschenk gedacht ![]() (Der Monitor ist schon neue...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541
|
![]() Du musst wahrscheinlich den Jumper für das "4096 Cylinder Limit" zusätzlich setzen und mit der MaxBlast-Software (gibt es bei Maxtor im Internet) einen Bootbereich installieren, der eine Bios-Erweiterung enthält. Dann wird die Platte mit 20GB erkannt.
Nachteil: Du kannst nie direkt mit Diskette booten, sondern musst immer zuerst die Platte booten lassen (damit die Bios-Erweiterung greift und dann fragt die Platte ob man mit einer Diskette booten will). Ist aber meines Wissens die einzige Möglichkeit, wenn die Platte selbst vom "neuesten" Bios nicht unterstützt wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() Bei UATA33 sollte man auch schon das 80 polige Kabel verwenden. Ab UATA66 muss man es verwenden.
http://www.seagate.com/support/kb/di..._german.html#4
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Und wie wär's wenn du dir eine PCI IDE Adapterkarte besorgst, da sind ja eigene Treiber mit dabei denk ich mal ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308
|
![]() Zitat:
Seit wann geht das? Kann meines wissens nur PIO. Oder irre ich mich? Gruß AL |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|