![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ist doch wurscht ob der server lahm ist er macht ja nichts. Du arbeitest ja nicht drauf, abgesehen von benutzern bei der anmeldung authentifizieren tut er ja nix.
Unterm strich ist eine AD domäne daheim sowie ein krampf, zum lernen ok, aber in der praxis imho nicht zu gebauchen. Sämtliche vorteile, nämlich die verwaltung vieler benutzer, rechteverwaltung und gruppenrichtlinien werden dich im privaten umfeld in den wahnsinn treiben.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Wenn ich dich richtig verstehe, würdest du also die 2 Clients weiterhin in einer Arbeitsgruppe laufen lassen? (geht ja auch bis max. 10 PC´s im Netz voll ok) |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Darf man wissen, wo du diesen Kurs besuchst?
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.08.2008
Alter: 45
Beiträge: 36
|
![]() Ich glaube nicht, dass man eine Zahl angeben kann, ab wann sich ein server auszahlt. Das kommt auf die individuellen Bedürfnisse an: ändern sich benutzer und passwörter öfter, sicherheitsbedürfnisse (angefangen von gruppenrichtlinien bis hin zu kerberos authentifizierung und digitalen zertifikaten), verwaltungsaufwand (zentrale softwareverteilung und automatisiertes patchmanagement) und und und.
ein small business server kann beispielsweise schon ab einem einzigen user sinn machen, wenn ich exchange oder sharepoint nutzen möchte. (zentrale datenhaltung und mobility) LG
____________________________________
MCSE: Messaging & Security / MCP: Licensing Microsoft Small Business Specialist Astaro Certified Administrator 3DirektPartner
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Für daheim ist es eine (teure) spielerei mehr nicht, legal kostet dich die lizenz bei 5 usern ca. €700. Wozu brauchst daheim gruppenrichtlinen, ou's, eine zentrale benutzerverwaltung? Eine domäne soll ja vor allem die verwaltung vereinfachen, was gibts daheim zu verwalten? Ob man nun eine ordnerumleitung via gruppenrichtline oder auf 2 pc's händisch einrichtet ist doch wirklich wurscht, bei 50 pc's sieht das anders aus. Willst du der oma diskquoten zuweisen oder protokollieren auf welche files der opa zugreift, braucht doch niemand.
Im grunde ist das ganze so sinnvoll wie eine gehäusebeleuchtung oder ein sportauspuff, wems spass macht der tut es aber sinnvoll ist es sicher nicht. Arbeitsgruppe ist daheim imho viel praktischer.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Nur ein wesentlicher Vorteil den ich persönlich sehe ist z.B dass alle Daten zentral gespeichert werden und ich somit nur auf einer Maschine ein Backup machen muss und nicht auf jedem Rechner einzeln. Übrigens habe ich keine Oma. ;-) |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Für daheim hat MS ja diesen "Homeserver" herausgebracht. Zentrale Datenspeicherung oder deren Backup können aber auch in der Workgroup realisiert werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() zentral speichern kannst ja auch in einer ag. Musst ja nur ein netzlaufwerk verbinden, wenn du es dann noch offline verfügbar machst hast sogar eine automatische sicherung. Mit einem DC kannst es via gruppenrichtlinien automatisieren, was bei ein paar dutzend pcs eine arbeitsersparnis bedeutet, aber auf 2 pcs ein netzlw zu verbinden ist kein großer aufwand.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|