![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513
|
![]() Hallo
Ich habe folgendes Problem: Es gibt ein Netzwerk für den privatengebrauch und es gibt ein netzwerk für den beruflichen. Privates Netzwerk: 10.0.0.x Berufliches Netzwerk: 192.168.0.x beide Subnetz: 255.255.255.0 Nun soll ein Computer auf beide Netzwerke zugreifen. Nun meine Frage: Kann ich einem Computer zwei Netzweradressen zuweisen? zb: 192.168.0.100 UND 10.0.0.100 Wenn ja, wie funktioniert das? Wo muss ich die ZWEITE Adresse eintragen???? Funktioniert es auch, dass er die zweite Adresse (private) automatisch bezieht? Wenn ja wie geht das? Danke Lg Harry Ps.: Weder das private noch das berufliche Netzwerk kann ich umadressieren (Router). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
![]() Zitat:
dann ist ein dhcp-server für jedes netzerk deine wahl. gruss jorge |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513
|
![]() Ja , gleichzeitig
Es bestünde ja die Möglicjkeit 2 Netzwerkkarten im Compi zu betreiben, aber ich such eien elegantere. DHCP: Kenne ich mich leider nicht aus! Vielleicht weiss jemand noch eine Lösung LG Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Mit DHCP geht es nicht.
aber kein Problem unter Win 2000 und XP. Da kannst Du zuerst in den Netzwerkeinstellungen eine IP Adresse eintragen und danach unter "Erweitert" weitere hinzufügen. Funktioniert echt problemlos, hab da selber Rechner in Betrieb, die sogar in 4 verschiedenen IP-Bereichen arbeiten (musste so seinm weil wir ein paar embedded Geschichten haben, bei denen man die IP-Adressen nicht so ohne weiteres einfach ändern kann).
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513
|
![]() Werde es heute abend ausprobieren!
DANKE Lg Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() der vorschlag von preacher funktioniert idr einwandfrei
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Ehrlich gesagt komm ich da nicht ganz mit.
Auf einen physikalischen Netz laufen 2 IP Netze darauf? Wieso änderst du die IP Adressen nicht einfach so um dass alle im gleichen Netz sind.. Ja, Preacher hat die einzig mir bekannte Lösung vorgeschalgen. Ebenfalls sehe ich keine Lösungsmöglichkeiten mit DHCP.
____________________________________
MfG \"640k ought to be enough for anybody\" Bill Gates, 1981 \"There is no place like ::1\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.06.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.333
|
![]() funzt das auch, wenn standardmäßig dhcp eingetragen ist und ich zuhause 1 neztwerk mit fixen ip betreibe???
____________________________________
wissen ist macht - nichts wissen macht auch nichts |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
![]() Nein funktioniert nur, wenn Du in beiden Netzen eine fixe IP hast.
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
Weil wenn du auf "IP Adresse automatisch beziehen" gehst, erscheint ein Tab mit "Alternative Konfiguration". Da kannst du dann eine statische Adresse eingeben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|