![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() |
![]() sinnvoller Beitrag von mir :
Birg CPU ? bei manchen CPUS bicken die unten ein Seriennummer pickerl hin. ( bei mir Gott sei Dan nicht ![]() einfach zurückbringen
____________________________________
MFG Weasel wie bringt man windows dazu ein dokument zu drucken? ein paar worte genügen: MACH HIN DU SCHEISSDING ODER ICH HOL MIR ![]() ![]() http://www.8ung.at/weasel/wcm-spam.gif http://www.spielefuerzwischendurch.de.vu/ nicht draufklicken! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 98
|
![]() keine birg cpu...
ich glaub die führen gar keine 1.4ghz athlons ich habs bei computer 2000 bestellt... mfg christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248
|
![]() naja, wenn du ein 230watt nt hast, könnte es schon an diesem liegen!
ich hatte ein 230W netzteil, dass war zu schwach für meinen TB1333 es lief einige zeit (ca. 10 min.), dann wurde es ihm zu warum und nichts ging mehr. nach dem abkühlen gings wieder, aber irgendwann, nach 4 oder 5 versuchen, dann wars hinüber ![]() wenn allerdings dein aufkleber unter der CPU braun ist, dann tipp ich mal darauf, dass deine CPU einen defekt hat! ich hatte mal einen TB1333 der war von anfang an kaputt, er wurde etwas warm, ausser den lüftern und dem lämpchen am MB tat sich nichts! beim umtausch stellte der händler mit entsetzen fest, dass die CPU anscheinend durchgebrannt ist ![]() ![]() mfg maXTC p.s.: wenn du was bestellst, musst eben in so einem falle mit etwas zeit für den austausch rechen. such dir lieber einen guten händler in deiner nähe ![]()
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Sack
|
![]() Wenn das Netzteil überlastet wird, schaltet es normalerweise ab. Außer es ist ein billiges Huschpfusch. Dann versucht es vielleicht die geforderte Leistung mit erhöhter Spannung auszugleichen, dürfte aber heutzutage nicht passieren.
Und nun eine Gedenksekunde für deinen verstorbenen AMD-Knecht. ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Ich habe schon erlebt daß bei meinem Cousin das 230 Watt die GFX-Karte abgefackelt hat (Tolles Lichtspiel an der Wand!). 230 Watt ist EINDEUTIG zu wenig für einen 1.4 Ghz Athlon.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
![]() ich muss LDIR voll und ganz zustimmen- ein 300 Watt Netzteil für einen Athlon 1,4 ist wahrlich kein Luxus sondern schon viel eher ein muss...
mfG, exacta |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 98
|
![]() hab einen anderen athlon im system probiert-lief problemlos, also war wirklich die cpu hinüber.
neue ist schon bestellt, ein gehäuse mit 300W natürlich auch! mfg christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|