WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2006, 20:13   #1
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard 19" Netzwerkschrank / strukturierte Verkabelung

Hallo!

Ich würd mir gern im Keller einen 19" Netzwerkschrank hinstellen. Ich würd so ein Teil gerne gebraucht kaufen, bzw. bei eBay ersteigern, einfach weil es neuer für den Privatgebrauch keinen Sinn macht 1000€ und mehr (für ein 42HE Rack) auszugeben.

Ich hab bei eBay schon einiges gefunden:
Serverschrank HP bei eBay
Serverschrank Compaq
Serverschrank Rittal
Serverschrank Schroff

Was mich verwirrt sind die doch sehr heftigen Preisunterschiede. Da ist von knapp 30€ - 600€ alles zu haben.

Worauf sollte man dabei achten und kann man viel falsch machen, wenn man zu einem Schnäppchen greift. Mir erscheint wichtig, dass das Ding an allen Seiten halbwegs gut geschlossen ist, damit nicht alles gleich komplett verstaubt.

Im Zuge dessen würde ich dann gerne auch eine ansatzweise strukturierte Netzwerkverkabelung im Haus machen wollen, die Gigabit Ethernet spielen sollte. Worauf ist dabei zu achten?
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 23:48   #2
CM²S
Elite
 
Benutzerbild von CM²S
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 1.168


CM²S eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard hmm...

was willst machen , wieviel server willst darin unterbringen
Besteht wirklich die Notwendigkeit..... Was ollen die rechner
können ???

die verkabelung cat6 unterputzdosen , + cat 6 kabel , doppelt geschirmt, da ja meist im selben kanal auch stromkabel liegen....

ciao
CM²S
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\"
Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl
http://lichtschwarz.tv
CM²S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 06:31   #3
Boot
Master
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621


Standard

Aurufungspreis und Endpreis nicht verwechseln. Versand- oder Abholungskosten dazurechnen.

Es gibt seichtere Schränke, also auf die Maße achten, allerdings ist dies nur bei den Kleinen der Fall, 42"-Schränke sollten "normaltief" sein. Bei meinen waren keine Seitenteile dabei, war aber auch nicht notwendig, weil ich ihn in einen Kasten einbauen werde.

Verkabelung: Eher cat6 als cat5 und Datenkanäle von den Stromkanälen trennen. Bei einem Aufputzkabelkanal reicht der Steg drinnen, sollte aber vorhanden sein.

Ansonsten "wieviel strukturieren" willst denn eigentlich? Mit File-, Web-, Datenbank und Backupservern? Natürlich doppelt gespiegelt?
Boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 09:50   #4
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo!

Also im Moment stehen bei mir ungefähr 10 verschiedene "Server" herum. Vom Pentium Pro 200, über Celeron 600 bis hin zu Dual PIII Xeon mit jeweils 850Mhz und 2MB Cache. Also eigentlich alles alter Schrott. Darunter ein etwas neuerer, kleiner Cluster aus 4 Rechnern mit jeweils einem Opteron 144.

Ich hab jetzt begonnen 19" Gehäuse für die Rechner zu sammeln und hab bereits 4 Gehäuse mit jeweils 4HE. Das belegt schon mal 16HE im Rack. Patch Panel, Switch etc werden auch noch bissal was belegen.

Die Server werden nicht komplett gespiegelt. Teilweise hab ich gespiegelte Platten drin. Geben tuts unter anderem: 1x Webserver fürs Intranet, 1x Webserver für Internet, 4x File-/Terminalserver, 1 Rechner wo explizit nur Tomcat drauf läuft, 1 Exchange und 2 die eigentlich nur für Testzwecke gut sind (VMware, etc.)

Ich kann mir eine 100m Rolle doppelt geschirmte Kabel (PIMF) besorgen, wobei es sich damit nicht ausgehen wird. Ich würd gerne allein in meinem Büro 3 - 4 Dosen montieren, wobei ich da einen Aufputzkabelkanal machen werde. Ansonsten werden 2 - 3 weitere Räume mit jeweils einer Dose ausgestattet. Damit hätt ma dann schon mal 14 Ports belegt. Die meisten davon gehen vom ersten Stock in den Keller wo der Schrank stehen soll.

Welcher von den verlinkten Schränken würd denn am ehersten einer brauchbaren Lösung nahekommen?

Bezüglich Versandkosten mach ich mir da keine Sorgen. den geh ich mit dem Anhänger holen, dass sollte keine Problem sein, auch wenn das in D ist.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 21:51   #5
Boot
Master
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621


Standard

Irgendwie widersprüchlich

Privatgebrauch, ansatzweise strukturiert und dann kommt 10 (ZEHN!) Server, Cluster etc

Brauchbar ist jeder, allerdings sehe ich beim Zweiten keine Seitenteile Nachfragen.

Kontrolliere die Tiefe Deiner 19" Gehäuse, der 3. ist nur 600 tief. dafür hat der 1. 1000 Tiefe, Also MASSE kontrollieren. Bei breiteren Schränken können die Netzwerkabeln leicht an der Seite verlegt werden. Wird bei Dir aber nicht soviel sein

Ansonsten "viel Spaß" beim Verkabeln.
Boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 10:25   #6
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

ich würd noch am ehesten nach folgendem sehen :

1, beigelegte erdungskabel ?
2, beigelegte stromschienen ?
3, strombedarf der server relativ zu den stromschienen ?
4, Transport in den keller hinunter, montageschienen der server, hast du fachböden für das kleinzeug ?

und zu guter letzt : ist der keller thermisch, elektrisch und von der luftfeuchtigkeit her geeignet ?
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 10:27   #7
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

achja: haben deine serverschienen runde oder eckige löcher ? da solltest du die aufnahmen an den racks mit den zapfen/bolzen deiner schienen vergleichen...




vielleicht vorweg gesagt : ich hab ein wenig erfahrung mit solchen teilen im semi-professionellen umfeld ; meistens kommen tausend rechner ins rack hinein, und ein einfaches 16A-kabel "darf" dann das ganze speisen - bis die sicherung fliegt... oder die dinger werden mit einer glastür vorne abgedeckt, bis die disken brennen...
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 10:50   #8
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo!

Also die Server stehen im Moment noch alle in meinem Büro, bis auf einen alle in Midi- od. Big Tower Gehäusen. Ich sollte Anfang nächster Woche mal 5 ausrangierte 19" Gehäuse bekommen. Sind dann diese Schienen schon bei den Gehäusen drauf oder sind die Zubehör vom Rack?

Eigentlich hätte ich mir schon vorgestellt, dass vorne eine Glastür ist, einfach um das ganze möglichst staubfrei zu halten. Lüfter für das Dach des Racks sind 4 eingeplant. Ich würd mir da aber noch einen zusätzlichen Filter einbauen.

Bezüglich der Steckdose. Es wäre auch eine Starkstromdose, also so ein 6 poliges Teil in selbigem Raum verfügbar, würde das die 16A Problematik verringern?
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 11:32   #9
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

hm...

1, schau dir die server GENAU an. je nachdem, wie heiss die dinger werden, ist es kritischer oder lockerer- allerdings wenn vorne luft angesaugt und hinten heissluft ausgestossen wird, würde ich jedenfalls auf gelochte türen achten.

2, ich weiss nicht, wieviel strom deine server brauchen. nimm einmal den apc power calculator zur hand, und kalkuliere mal durch, auf wieviel die abgesichert gehören - wir wollen doch alle nicht, das beim einschalten des letzten rechners gleich beim ersten das netzteil fliegt

beispiel: mein kleiner desktop hat 250 W, mein server 2 x 720W , und der andere hat 450... alle drei zusammen tät ich nicht gleichzeitig einschalten

3, schienen sind beim gehäuse dabei ( gehäusezubehör).

wenn du keine passenden schienen hast, kannst du nach fachböden suchen - das sind wie bei einem regal fachböden, auf die du die server dann halt legen kannst...
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 16:53   #10
Boot
Master
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621


Standard

Zitat:
Original geschrieben von SourceGrabber
Eigentlich hätte ich mir schon vorgestellt, dass vorne eine Glastür ist, einfach um das ganze möglichst staubfrei zu halten.....
Ähhh, eine Metalltüre tuts nichts?

Abgesehen davon, daß man 3 Rechner nicht so gleichzeitig einschalten kann, ist der Strombedarf sicher nicht höher als bei einer gleichstarken (2200W) Flex, da ist der Anlaufstrom gewaltig. Trotzdem hat er schon recht mit der Absicherung. Aber auch darauf, daß die Kabelquerschnitte mit den Sicherungen zusammenpassen. Wenn ich mich richtig erinnere (bitte NICHT wenn ich falsch liege, es gibt sicher irgendwo Tabellen im Netz!), dann ist bei 1,5 Kabeln bei 12A Schluß, also ca 2700W und bei 2,5 Kabeln bei 16A, also ca 3600W. Trotzdem sollte man die Stromkreise trennen, zumindest Licht und Server auch mit eigenen FI, jetzt kommen wir aber in Bereiche, die ein Forum sprengen

Wenn ich mir den Lieferumfang so anschaue, wird da nicht viel Zubehör dabei sein:

Lieferumfang:

· Serverschrank 19" Zoll, 42HE, Maße H/B/T: 215/59/85 cm

· 1 Fronttür mit Plexiglas und Verriegelungssystem (Schloss integriert.)

· für das Schloss im Schließsystem sind leider keine Schlüssel mehr vorhanden, durch das Verriegelungssystem können die Türen aber trodzdem geöffnet/geschlossen werden.

· Rollen an der Unterseite des Schrankes

Als Beispiel.
Boot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag