![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Master
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542
|
... ich will ja kein öl ins feuer gießen aber:
nachdem ich versprochen habe euch zu informieren (ende dez.) mache ich es hiermit. ich habe mir beide monitore mal angesehen und meine SUBJEKTIVE meinung ist die, daß der sony ein superbild hat (ein bissi besser als das vom philips 109p20) aber der preisunterschied von ca 2k war es mir dann doch nicht wert ihn mir anzuschaffen. auch habe ich wenig schreibtischtiefe, und auch da kam mir der philips entgegen. ich habe mich darum vor 2 tagen für den philips_109p20 entschieden ... ![]() preis-leistungsverhältnis ist echt super! .. im unterschied eizo-sony war auch noch ein "sprung" zu gunsten vom eizo. ist sicher nachwievor der beste monitor den ich je gesehen habe (zu einem erschwinglichen preis). naja, der preis ist ja auch um EINIGES höher beim eizo. klar, wenn ich das geld flüssig hätte (so wie freeze ![]() also P600: wennst viel geld hast, dann nimm den EIZO, der ist super ![]() ansonsten sony, philips ... andere hab i mir net angesehen! es grüßt euch ein zufriedener 109p20-user! ------------------ mfg walt |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 177
|
![]() Hallo Freeze!
Habe auf meinem SONY420GS 2PC's angeschlossen.Ich denke der SONY G400 unterstüzt dies auch .Wenn ja, wo befindet sich der zweite Anschluss und wie funkt die Umschaltung zwischen 2 PC's. Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Master
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542
|
![]() habe mir grad die bildröhre mittels genauem meßlineal aus dem betrieb angesehen, die hier ist komplett plan, also NICHT gewölbt, egal ob vert. , horiz. oder diagonal !
------------------ mfg walt |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Master
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542
|
![]() hay p600,
sehe grad, daß du bis 11000.- "gehen" willst ... dann nimm den sony-400 ![]() obwohl ich nach wie vor zum philips tendiere. aber: am besten mach es wie ich und stelle beide monitore (philips/sony) nebeneinander, nimmst ne lupe, vergleichst und entscheidest ! ------------------ mfg walt [Dieser Beitrag wurde von walt1 am 25. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo! Ich mische mich jetzt nur ein, weil ich's besser weiß:
![]() Ich habe sowohl den Elsa Ecomo 531 (Sony FD Trinitron 107kHz), als auch den Philips 109P20 (Diamondtron, 111kHz) im DualHead Betrieb gehabt, siehe Pic. Da kann man definitiv die Qualitätsunterschiede feststellen. Ich habe mir zuerst den Elsa bestellt, doch leider wegen einem fehlenden Zweitanschluß wieder umgetauscht (auf den Philips), hatte aber knapp 1 Woche beide im Haus und natürlich entsprechend verwendet. Ich kann nur sagen, daß ich beide Modelle mit dem Elsa Monitor Kalibrierungsprogramm eingerichtet habe (bessere Weiterentwicklung vom Nokia-Tool) und eines ist fix: Der Elsa mit der Sony Röhre ist um einiges besser als der Philips! Vor allem die Farbtreue bzw. Sättigung ist beim Trinitron ein Traum, nebeneinander hat man einen riesen Unterschied in der Weißdarstellung gesehen. Leute, ich habe versprochenerweise über 1/2 Stunde mit den Einstellungswerkzeugen des Philips gespielt, auch mit Autocalibrate, keine Chance, an die Trinitron Darstellung ranzukommen. Das Bild wirkt im Vergleich zum Elsa ständig etwas fahl. Habs auch sowohl mit vergoldeten BNC-Kabel, als auch hochwertigem D-Sub probiert - egal. Weiters ist mir noch aufgefallen: In der Bildmitte ist der Philips eine Spur schärfer als der Sony, verliert aber gegen den Rand stark an Schärfe, die auch mittels Konvergenz nicht entsprechend auszubessern ist. Ich mußte "leider" (soo schlecht ist er auch wieder nicht, aber nicht mit dem Elsa Ecomo 531/Sony G400 zu vergleichen) den Philips behalten, da der zweite Eingang für mich sher wichtig ist. Also: Ich würde denjenigen, die den 2ten Eingang nicht brauchen, den Elsa Ecomo empfehlen (ab ca. 9700,-), allen anderen den Sony G400 (2x D-Sub, ab ~10.000,-). Die traumhafte Bildqualtiät des Sony dürfte auch durch den sRGB-D-Sub herrühren, die beim Philips auch nicht durch das BNC Kabel erreicht wurde. @Walt1: Die Diamondtron ist ganz leicht gewölbt, aber nicht an der Oberfläche, sondern die Phosphorschicht unter der Glasscheibe. Macht aber nix aus, Geschmackssache. ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 25. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() V7 N110(S),
drei Jahre vor Ort Austausch wer hat das noch um den Preis??? Alles andere ist für den Heimgebrauch unnötig und Geldvernichtung bzw. Prestigedenken. Habe selber schon jeweils einen Eizo 16" (1992) und 17" (1996) gehabt. Wohlgemerkt gehabt weil die Reperaturen wirtschaflich unrentabel wurden. Der 16er ist 1mal repariert worden um ca. 1/4tel des Kaufpreises im 3. Jahr (Hochspannungskaskade)und im 4. Jahr wäre ein Netztrafo oder so ähnlich um knapp 2000.- ATS fällig gewesen. Hab damals dann einen 17er mit Trinitonröhre gekauft irgendein 445 oder so. Bei dem war nach knapp 20 Monaten irgendwas an der Heizspannung im Eimer 2300.- ATS und im 3. Jahr hätte ich wieder 1500.- ATS investieren müssen. Wobei ich diesmal den Kostenvoranschlag (350.- ATS) auch zahlen durfte da ich mir dort keinen Monitor mehr gekauft habe. Einzig mein Compaq 171FS schnurrt seit 5 Jahren problemlos. Daher scheint für mich die erste Priorität bei Privatverwendung günstiger Preis gepaart mit möglichst langem vor Ort-Austauschservice. Ich werde sicher keinen Groschen mehr in eine Bildschirmreparatur verschwenden. Allerdings kann ich nur jedem empfehlen sich den Monitor seiner Wahl beim Händler seines Vertrauens live anzusehen, mithilfe eines Testprogramms zu beurteilen und dann exakt das begutachtete Teil zu erwerben. Die Serienstreuung ist teilweise gewaltig. Tip: nicht unbedingt zur Hauptgeschäftszeit und eventuell Hilfsbereitschaft beim Schleppen der Kisten signalisieren. best regards, LZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Master
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von TeeKiller:
Die traumhafte Bildqualtiät des Sony dürfte auch durch den sRGB-D-Sub herrühren, die beim Philips auch nicht durch das BNC Kabel erreicht wurde. habs auch mit beiden anschlüssen probiert, da ich ja 2 pc`s mit dem monitor "versorge". @Walt1: Die Diamondtron ist ganz leicht gewölbt, aber nicht an der Oberfläche, sondern die Phosphorschicht unter der Glasscheibe. Macht aber nix aus, Geschmackssache. <HR></BLOCKQUOTE> aha, wußte ich nicht, thanks.. ------------------ mfg walt |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 34
|
![]() Sanfte Grüße!
Was haltet ihr eigentlich vom Samsung 900NF? Hab letzte Woche einen für einen Bekannten gekauft (bei PLUG um 7950,--) und find' die Bildqualität eingentlich ok! Hat auch eine flache Trinitron-Röhre und sogar einen BNC-Anschluss. cu equal99 |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() Ist glaub ich ein guter Monitor, Samsung haben meiner Meinung nach so ziemlich das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Überlege auch gerade, ob ich mir den 900NF kaufen soll, mehr als 8.000 würde ich auch nicht ausgeben wollen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Elite
Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.373
|
![]() Original erstellt von Phantomias:
Ist glaub ich ein guter Monitor, Samsung haben meiner Meinung nach so ziemlich das beste Preis-Leistungsverhältnis. hallo! naja ... das beste preis/leistungsverhältnis hat meiner meinung auch der V7 N110 (muss ich LZ rechtgeben) 19" CRT / Samsung Röhre 110 kHz Horizontalfrequenz 0,26 mm Punktabstand link : http://www.videoseven.de/de/produkte/monitore/index.asp?PRODLINE=3&PRODNAME=V7+N110 S+TCO+99 ich hab auch so einen der monitor ist nit supa aber ganz ok ! ein eizo ist es keiner (meiner meinung nach der beste monitor zum cad zeichnen ...(der eizo- net der v7)) aber das ganze um 5500 .- ps. es gibt zwei verschiede n110 einen mit (s) und einen ohne ... mit eine samsung und ohne eine hitachi ... (glaub ich) [Dieser Beitrag wurde von Bender Unit 22 am 26. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|