WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2003, 02:56   #11
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Also meine alten 30er Maxtor von 2002 hatten nur 512 kB. Vielleicht bin ich auch im Irrtum, aber ist eh wurscht, früher hab ich halt auch nur das Billigste gekauft...
____________________________________
www.boinc.at
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 15:14   #12
werner_q
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299


Standard

@ Access1981: T'schuldigung, da ist mein Verfolgungswahn wieder mit mir durch gegangen ...

Zu dem einen MByte Cache: Klar, das klingt auf den ersten Blick wenig, nachdem heute min. 2 bis max. 8 MByte 'Standard' sind, und man glaubt, das Haar in der Suppe des Hofer-Angebots gefunden zu haben.

Aber: Das ist eine externe Festplatte. Eine Platte mit 7200 U/min liefert wohl (sustained) 30 - 40 MByte/s und erreicht ihre nach ATA/100 theoretischen 100 MByte/s nur, wenn sie die Daten aus ihrem Cache liefern kann (Burst Read/Write). Bei einer internen Platte macht das auch Sinn, nachdem der PCI-Bus (bzw. das IDE-Interface des Chipsets) jedenfalls mehr Daten/Zeit (PCI: 133 MByte/s) aufnehmen kann. Je größer der Cache, desto deutlich besser in diesem Fall. Über USB2.0/Firewire hat man allerdings nur eine Bandbreite von ~40 MByte/s zur Verfügung - das würde dann aber den Cache obsolet machen. Insofern wäre es nur vernünftig, eine billigere Festplatte mit weniger Cache zu verwenden.

Und das Angebot ist doch wirklich preislich sehr interessant, jedenfalls was ich nach einer kurzen Stichprobe bei Geizhals gesehen habe.

Man müsste jetzt halt noch wirklich praktisch die Transferleistung messen, aber in der Praxis wird hier die Schnittstelle (USB/1394) der Flaschenhals sein.

Soweit meine Theorie....
werner_q ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 15:41   #13
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

2 MB gehen gerade noch so, ist kein wesentliches Problem. Aber wenn es 8 MB Platten gibt, warum auf eine 1 MB Cache Platte zurückgreifen ? Der Preis ist dafür angemessen, jedenfalls nicht konkurrenzfähig, denn Hardware sollte schnell und kompatibel sein und nicht die letzten Lebenssäfte rauben.

Normalerweise sollte es doch so sein:

Einschalten, Zapp, Mach, Zapp, Ausschalten. Unterhalb von Linux 9.5 wird sich 1394 mäßig nicht mehr soviel tun. Es gibt eine A14A2540 von Maxtor (USB2.0 und Firewire), ein schönes 4,5 m langes USB2 Kabel, in den Schrank ein Loch gebohrt und das Einbruchsproblem ist gelöst. So genannter Tut Leid Effekt ... bis es Flash OSe gibt wird es Linux 10.0 werden schätze ich mal. Äußerst bedauerlich, denn heutzutage sollte ein Rechner seine Hardware kennen, einmal eingetragen und Treiber installiert dürfte das Hochfahren nicht länger als 5 Sekunden dauern. Wer braucht dann noch eine USV oder 24/7 um jeden Preis ? Deswegen schnell mal einen Bootfähigen Stick sich zulegen, auf USB2.0 achten, 64bit gleich mal einbeziehen in die Mainboard Suche, 64 Bit PCI mit >= 100 Mhz und der Linux Media PC ist Realität
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 16:15   #14
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

was ist linux 9,5 ?
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 16:24   #15
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Derzeit ist Version 9.0 bis 9.2 aktuell (Suse, RedHat, Mandrake usw.), 9.5 ist eine Hausnummer ...
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 17:40   #16
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Derzeit ist Version 9.0 bis 9.2 aktuell (Suse, RedHat, Mandrake usw.), 9.5 ist eine Hausnummer ...

falsch, aktuell ist 2.4.22, die versionsnummern der diversen hersteller sagen nichts aus.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 17:53   #17
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

hmm also 8mb ist sicher kein standard heutzutage , standard ist immer noch 2mb , denn den unterschied merkt keiner von euch
emulesaugern. und der rest der nur word und 2 programme verwendt merkts schon garnicht. 8mb sind heute zwar nicht viel teurer als 2mb platten, aber noch lange kein standard.
und die externe platte da mit 160 gb zu dem preis , kann nur sagen kaufen, denn ob 1 oder 8mb ist wirklich scheissegal bei dem was du vorhast.
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 18:39   #18
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

@Spunz: Ich meine ja nur die Versionsnummer der Linuxdistribution und nicht die Kernelversion, bleibt ja mir überlassen die hochoffizielle Version 9.x zu schreiben anstatt irgend eine Kernel Versionsnummer. Mit jeder neuen Auflage einer Linuxdistribution ist halt am Kernel auch wieder etwas verbessert worden und Erweiterungen sind hinzugekommen.

@C6:
Zitat:
Original geschrieben von kikakater
512 KB Cache ? 2 MB sind Standard
Hab ich eh geschrieben, daß derzeit eher 2 MB der Standard sind.

Nix für ungut,

Bis Linux 10.0
Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 18:46   #19
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

war ja ehr für The_Lord_of_Midnight
gedacht den der schrieb dass 8mb standard sind, und der meinung bn ich leider nicht
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 18:55   #20
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Kann mich nur der Meinung von werner_q und ==C6== anschliessen. Für eine externe Festplatte sollte 1MB Cache durchaus genügen. Der Flaschenhals liegt ohnehin in der Schnittstelle zum System. Vor allem wenn du sie an USB1.0 betreiben willst, ist die Geschwindigkeit der restlichen Komponenten komplett unwichtig. Um USB1.0 auszulasten genügt bald was.
Meine Freecom (Uuups, böse Werbung! ) hat übrigens z.B. 2MB Cache und war weder vom Hofer, noch so günstig. Was die Bedenken von The_Lord_of_Midnight hinsichtlich Geräusch- und Hitzeentwicklung angeht, die kann ich auch nicht zerstreuen aber das ist bei externen Platten sowieso immer so eine Sache. Da die Platte aber von Seagate sein soll, würde ich mir da auch keine zu grossen Sorgen machen.

Der einzig fragwürdige Punkt ist bei dem Angebot für mich der Ansprechpartner im Fehlerfall. Ich bin mir ziemlich sicher, das der/die Kassierer/in beim Hofer keine Tests vor Ort durchführen wird
Vielleicht hat ja schon jemand dahingehende Erfahrungen mit Hofer gesammelt? Würde mich interessieren wie sowas wirklich abläuft.
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag