![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Hatte meinen tb1000 mit 1200 und 133 mhz fsb laufen und es gab stabilitätsprobleme, mit weniger fsb is das system stabil, auch bei 1250mhz. Was bringt es eigentlich für vorteile die cpu mit 133 statt 100mhz fsb zu betreiben? Beim epox 8kta3+ kann ich den speicher trotzdem mit 133mhz takten also was bringt der höhere fsb bei amd? Der einzige nachteil bei 100mhz fsb ist dass der multiplikator beim epox nur bis 12,5 geht und ich ohne erhöhung des fsb nicht über 1250mhz komme.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() 133 FSB heißt ganz einfach, daß das ganze System davon profitiert und nicht nur die CPU, wenns wurscht wäre dann könnte man sich auch einen Celeron einbauen und hätte keinen Performanceverlust gegenüber einen 100FSB-System, dem ist halt bekannter Weise nicht so.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() mache dir einen vorschlag tackte deine supergeile kiste mal ganz normal also mit 1ooo und 133 und laß 3dmark 2oo1 laufen. und dann mach das selbe mit 1ooo und 1oo. dann wirst den unterschied merken er beläuft sich auf ca. 8 - 1o zu gunsten von 133. aber inwieweit das bei dir stimmt ist spekulation da spielt natürlich das motherboard bzw. die bausteine darauf - die zwar baugleich sind aber auch schwankungen unterliegen - eine 1-3 % rolle. mfg. LF
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi LouCypher,
ist zwar nicht die antwort auf deine frage, aber wie bist du zufrieden mit den 8kta3+? Läuft es stabil? Gibt's Prob's mit Win? Was für`n Cooler verwendest Du ? Hab vor mir auch so n board zuzulegen mit nen TB1000/133
____________________________________
mfg lightwave1815 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() @lightwave1815: Das 8kta3+ is ein tolles board, hab nur noch ein paar probleme mit dem raid controller, sobald ich einen raid0 verband erstelle und neu starte is er wieder weg. Ich verwende eine eigenbau wakü zum kühlen.
Wieso sollte mein system mit 100mhz langsamer sein als mit 133 wenn der speichertakt 133mhz beträgt? Pci und agp sind bei beiden einstellungen gleich schnell, die cpu arbeitet in beiden fällen gleich schnell, der cache zugriff erfolgt in beiden fällen mit 1200mhz. Bei mobos bei denen der speichertakt vom fsb abhängt is 133 mhz besser, aber wenn ich die taktfrequenz vom speicher extra einstellen kann sollte, kein performanceverlust auftreten. Werds morgen mal mit 3dmark und sandra überprüfen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Deine Theorie klingt dem ersten Anschein nach plausibel, aber das einzige was in deinem System mit 133Mhz arbeitet ist der Arbeitsspeicher und der Bustakt bleibt bei 100Mhz.Dem Prozessor ist es egal mit welchen Multiplikator er auf 1200Mhz kommt! im Prinzip gilt jedoch, je weniger oft man dem Systembus multiplizieren muß um auf zB.1200Mhz zu kommen, desto besser!Das heißt im Klartext:100Mhz-FSBx12=1200Mhz, 133Mhz-FSBx9=1200Mhz und ideal wären 1200Mhz-FSBx1=1200Mhz.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Hi Leute, hab mittlerweile meinen denkfehler verstanden hab aber trotzdem die benchmarks durchgeführt. 3Dmark2001 hat sowohl unter 133mhz fsb als auch unter 100mhz fsp das selbe resultat geliefert, beide male 1461. Auch der sandra cpu und multimedia benchmark haben die gleichen resultate geliefert. Somit ist für mich klar, 100 oder 133 mhz fsb ist WURSCHT. Nachdem ich mittlerweile kapiert habe das die fsb geschwindigkeit darüber entscheidet wie schnell die cpu mit dem mobo kommuniziert und 133 klarer weise schneller ist als 100 mhz steh ich jetzt erst recht im wald. Wieso der 3dmark so niedrig ist, ist ein anderes thema, also bitte nicht lachen
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Kenne die Werte von 3D Mark 2001 noch nicht aber ich denke Deine Grafikkarte wird einfach nicht mehr hergeben als die 1461.
Da kannst Du machen was Du willst ausser vielleicht die Grafikkarte auch zu übertakten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Speicherdurchsatz testen
Also ich würde den Speicherdurchsatz nicht unbedingt mit 3D Mark 2001 testen. Würde eher Memory-Benchmark von SiSoft nehmen. Schließlich sind nicht alle Daten für die Grafikkarte bestimmt. Und dann ist sehr wohl ein Unterschied festzustellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|