hier noch ein Bild, sollte eigentlich noch dabei sein .....
Frontansicht des COM1 Panels , noch nicht graviert !!
Gruss
Peter
P.S.:
Die Kegelzahnräder sind Gußteile (Rohlinge) die dann auf dem Teilkopf mit Modulfräsern hergestellt wurden. Übersetzungsverhältnis ist 2,66 : 1 , 40 Raststellungen je Seite.
>Die linke ( MHz) Seite wird durch Holspannstifte in der Drehung blockiert, die rechte Seite ( kHz ) dreht frei durch.
Die Drehgeber auf der Platine hinten geben zwei um 90 Grad versetzte Rechecksignale aus , die dann von einem der 5 Steuerechner ausgewertet werden und die Drehrichtung erfasst wird.
Zum Aktivieren der jeweiligen Seite muss der Drehknopf vorher gedrückt werden.
|