WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2003, 18:49   #10
P.Wolf
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.2003
Alter: 67
Beiträge: 58


Standard

hier noch ein Bild, sollte eigentlich noch dabei sein .....

Frontansicht des COM1 Panels , noch nicht graviert !!

Gruss

Peter

P.S.:
Die Kegelzahnräder sind Gußteile (Rohlinge) die dann auf dem Teilkopf mit Modulfräsern hergestellt wurden. Übersetzungsverhältnis ist 2,66 : 1 , 40 Raststellungen je Seite.
>Die linke ( MHz) Seite wird durch Holspannstifte in der Drehung blockiert, die rechte Seite ( kHz ) dreht frei durch.
Die Drehgeber auf der Platine hinten geben zwei um 90 Grad versetzte Rechecksignale aus , die dann von einem der 5 Steuerechner ausgewertet werden und die Drehrichtung erfasst wird.
Zum Aktivieren der jeweiligen Seite muss der Drehknopf vorher gedrückt werden.
P.Wolf ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag