... bin ja auch schon wieder ent-grantelt. Die Idee, billig fliegen zu können, kann halt nur dann zum Erfolg werden, wenn auch Fluggeräte als Massenprodukt hergestellt werden. So, wie die Marktlage war, haben die UL-Hersteller halt sauber durchgerechnet, dass sie mit wenigen, teuren Produkten eine höhere Gewinnspanne haben, als mit vielen preiswerten.
Die notwendigen Vorraussetzungen bei der Fliegerei sind eben so, dass mit einer wirklichen "Massenverbreitung" nicht zu rechnen ist (ich stell' mir die Platzrunde vor, wenn nur ein Prozent aller Führerscheinbesitzer auch fliegen darf...

)
Nee, ob man's mag oder nicht - der Markt bestimmt natürlich die Entwicklung.
Nur ganz selten, in stillen Stunden hier im Forum

sag' ich dann: "Schade, leider.... Schschsch! Vorsicht! Man könnte das hören...."
Viele Grüsse
Peter
P.S. Um noch die Nähe zum Thema herbeizuzwingen: In Alaska wird eine steigende Anzahl "fliegender Widerstände" (z.T. mit mit Schwimmern) als privates Buschfluchzeuch's genutzt.