Zitat:
Original geschrieben von Quasi
Hi
Du hast sicher recht.Die Leistung der Pumpe im Verhältnis zur Wärmeleistung des ganzen System führt zu diesem Effekt.Leitungswiderstände haben kaum Bedeutung. Ist so ähnlich wie die Kühlung im Motorbau.Warum ein Parallellbetrieb bei den obigen Bedingungen grundfalsch sein sollte ist mir allerdings nicht ganz ersichtlich.Bei der Fließgeschwindigkeit des Mediums müsste trotzdem auch ohne großartige Abstimmung noch jeder CPU/GPU-Kühler genug abbekommen !
CIAO vom Quasi
|
es geht ned darum dass sie genug abbekommt, sie soll genau so viel abbekommen wie alle anderen kühlkörper, und da die wasser temperatur wie gesagt sowieso überall gleich is (glaubs mir) dann kann man gleich in serie kühlen. wenn du willst kannst dus mal in der praxis versuchen. außerdem wird das wasser beim T-stück größtenteils bei der geschwindigkeit sowieso grade aus weiterlaufen. frag den watercool, der kenn sich damit bestens aus.