WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2003, 19:24   #15
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: MmmmH

Zitat:
Original geschrieben von Quasi
Hi
Du hast sicher recht.Die Leistung der Pumpe im Verhältnis zur Wärmeleistung des ganzen System führt zu diesem Effekt.Leitungswiderstände haben kaum Bedeutung. Ist so ähnlich wie die Kühlung im Motorbau.Warum ein Parallellbetrieb bei den obigen Bedingungen grundfalsch sein sollte ist mir allerdings nicht ganz ersichtlich.Bei der Fließgeschwindigkeit des Mediums müsste trotzdem auch ohne großartige Abstimmung noch jeder CPU/GPU-Kühler genug abbekommen !
CIAO vom Quasi
es geht ned darum dass sie genug abbekommt, sie soll genau so viel abbekommen wie alle anderen kühlkörper, und da die wasser temperatur wie gesagt sowieso überall gleich is (glaubs mir) dann kann man gleich in serie kühlen. wenn du willst kannst dus mal in der praxis versuchen. außerdem wird das wasser beim T-stück größtenteils bei der geschwindigkeit sowieso grade aus weiterlaufen. frag den watercool, der kenn sich damit bestens aus.
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag