Es gibt unterschiedliche Pumpen. Um ausreichende Sicherheit zu gewärleisten sind die Pumpen in mechanische (engine driven) und elektrischen Pumpen unterteilt. Wärend die mechanisch angetriebenen an den verschiendene Triebwerken hängen, werden die elektrischen auch über verschiedene Stromkreise gespeist.
Die elektrischen Pumpen werden meist als Kreiselpumpen(boost pump) ausgelegt. Allerdings werden bei den großen Airliners auch Strahlpumpen (jet pumps) verwendet (z.B. vom Außenflügeltank zum Innenflügeltank). Vereinfacht gesagt, kommt bei Strahlpumpen ein dünner Hochgeschwindigkeitsstrahl aus einer Düse in der Mitte eines Rohres und "zieht" damit den Treibstoff im Rohr nach. Der Hochgeschwindigkeitsstrahl ist natürlich auch Treibstoff. Der Vorteil bei diesem System ist, daß die jet pumps über eine Hochdruckpumpe über Leitungen gespeist werden und in den Tragflächen keine elektrischen Pumpen bzw. Kabel so nahe am Treibstoff angebracht werden müssen.
Happy landings,
Simeon
|