Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2003, 20:35   #6
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

Hab mir heute das Asrock board zugelegt, hier meine ersten Eindrücke:

+ Preis
+ Läuft jetzt seit 7 Stunden durch, Zusammenbau/Installation (w2k) absolut problemlos
+ macht im Vergleich zum l7s7a2, von der Verarbeitung, einen durchdachteren und "wertigeren" Eindruck (abgeshen vom BIOS), obwohl es billiger ist
+ fsb 100-200 Mhz einstellbar -> auch die ganz neuen bartons sollten funktionieren
+ alles was ICH brauche (LAN/USB 2.0/Sound) on board und keine unnötigen Spielerein (für die gibt es noch 6 PCI-Steckplätze ;-)
+ lt ocworkbench review in der selben leistungsklasse wie nforce2 boards

- bios etwas spärlich, nix zum ocen (kein vcore-veränderung möglich), übertakten per fsb eingeschränkt möglich (pci bus wird aber mitverändert...). hier hat das l7s7a2 sicher die nase vorne, blöderweise hat meins nicht funktiert.
- handbuch sehr dünn, aber nicht so schwachsinnig wie das von ecs, wers braucht.
- die montage eines 80x80 kühlers könnte knapp werden, aber besser als das l7s7a2 (stichwort drossel)

wer ein günstiges, leistungsfähiges board für amd-cpus sucht und keine overclocking-ambitionen hat, sollte imho dieses board in erwägung ziehen.
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten