Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2003, 15:33   #18
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

> Du meinst sicherlich "fuel_flow_scalar=".
> Genau den musst Du verändern.Je grösser der
> Wert.desto mehr verbraucht Dein Flieger.

> Am besten Du kletterst auf FL370(ZFW sollte etwa so eingestellt
> sein,das bei max. FuelWeight MTOW erreicht wird),füllst dann den
> Flieger mit ca 65%Fuel,Cruisingspeed Mach 0,84 und probierst jetzt
> so lange mit dem Wert herum,bis deine Verbrauchsanzeige in etwa
> stimmt.

Den Tipp würde ich unterstützen... allerdings mit einem Unterschied. FL370 bei MTOW ist keine wirklich gute Idee, das schafft die 747-400 nicht. Vergleiche besser den Fuel Flow bei folgenden Konfigurationen:

FL310, Gewicht 240t: 2480 kg pro Engine und Stunde
FL310, Gewicht 280t: 2620 kg pro Engine und Stunde
FL310, Gewicht 320t: 2820 kg pro Engine und Stunde
FL310, Gewicht 360t: 3100 kg pro Engine und Stunde

FL350, Gewicht 240t: 2200 kg pro Engine und Stunde
FL350, Gewicht 280t: 2400 kg pro Engine und Stunde
FL350, Gewicht 320t: 2720 kg pro Engine und Stunde
FL350, Gewicht 360t: 3180 kg pro Engine und Stunde

FL390, Gewicht 240t: 2060 kg pro Engine und Stunde
FL390, Gewicht 280t: 2480 kg pro Engine und Stunde
FL390, Gewicht 320t: ca.2900 kg pro Engine und Stunde

Das ganze gilt für 15°C und Luftdruck 29.92 bzw. 1013.2 für 747-400 mit CF6-Engines. Damit du den Fuel Flow in lbs erhältst, mußt du jeden Wert mal 4 nehmen (4 Triebwerke) und dann mal 2.2 (kg -> lbs).
Das Gewicht ist das Gesamtgewicht (ZFW plus Treibstoff).

z.B: Fl310,280t = 2620 kg
2620 kg x 4 x 2.2 lbs/kg = 23056 lbs pro Stunden

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten