Doch doch.
HP hat jetzt nur zur Temperatur speziell gemeint dass der leistungsverlust eintritt.
In weiterer Folge wird natürlich durch die Dichteabnahme ein Leistungsverlust eintreten.
Somit muss dann bei speziellen plätzen und speziellen Gewicht des Fliegers schon mal ins RPM Route Performance Manual reingeschaut werden ob man anhand der Runway Tables nicht Probleme mit der Startleistung bekommt. Ähnlich wie für den Wind gibt es auch für die Temperatur Anpassungen an das maximale Startgewicht.
Prinzipiell ist das bei uns nicht so ein grosses Problem, da erstens die Temperaturen selten so heiss sind und ausserdem bei den meisten Airlines sowieso die Temperatur "erhöht" wird um die Startleistung der Triebwerke zu verringern um sie zu schonen. Sowas nennt man dann Flexible Thrust Take off oder reduced Thrust was auch immer.
Ein FLX50 entspricht zB der Leistung des Triebwerkes welche es liefern würde wenn die OAT 50° wäre. Alles rein fiktive Werte.
Grüße
|