WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2000, 18:26   #5
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Beitrag

Doch doch.
HP hat jetzt nur zur Temperatur speziell gemeint dass der leistungsverlust eintritt.

In weiterer Folge wird natürlich durch die Dichteabnahme ein Leistungsverlust eintreten.
Somit muss dann bei speziellen plätzen und speziellen Gewicht des Fliegers schon mal ins RPM Route Performance Manual reingeschaut werden ob man anhand der Runway Tables nicht Probleme mit der Startleistung bekommt. Ähnlich wie für den Wind gibt es auch für die Temperatur Anpassungen an das maximale Startgewicht.
Prinzipiell ist das bei uns nicht so ein grosses Problem, da erstens die Temperaturen selten so heiss sind und ausserdem bei den meisten Airlines sowieso die Temperatur "erhöht" wird um die Startleistung der Triebwerke zu verringern um sie zu schonen. Sowas nennt man dann Flexible Thrust Take off oder reduced Thrust was auch immer.
Ein FLX50 entspricht zB der Leistung des Triebwerkes welche es liefern würde wenn die OAT 50° wäre. Alles rein fiktive Werte.

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag