Moin!
Durch die RNAV Transitions fliegst du relativ lange auf dem Downwind. Dadurch kann der Lotse besser die Verkehrsströme aus dem Norden, Süden, Osten und Westen des Flughafens zusammenführen. Die Flugzeuge haben dann auf dem Downwind links und rechts von der Bahn unterschiedlich große Abstände. Durch geschickte Geschwindigkeitsbeschränkungen und Abkürzungen auf's ILS kann man nun die berühmte Perlenschnur erzeugen: Auf dem ILS haben die Flugzeuge dann immer die passenden Abstände. Dadurch kann man viel mehr Flugzeuge runterbringen als mit Standard ILS Anflügen. Mit Vektoren kann man dann eh nicht mehr arbeiten, die Frequenz wäre sofort überlastet.
Ich hoffe das war soweit verständlich
