Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2003, 11:58   #8
aticio
Master
 
Benutzerbild von aticio
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 586


aticio eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
also aus meiner erfahrung is AVR nicht grad so toll. mussten ihn beim matura projekt erst mal mit mehr RAM ausstatten, wenn du a bissl was dranhängst (z.b. LCD display) fallen dir gleich ganze ports als I/O weg usw. und langsam is er a
Womit hast den da programmiert?
Kommt darauf an wie man ein LCD dranhängt! (4Bit/8Bit Mode; CPU expandiert oder nicht..)
Schau dir mal die ATMEGA128 an.
Die Pic haben ja auch ihre Vorteile, aber auch einige Nachteile:
Pic teilt den Takt intern runter, Die AVR nicht.
Bsp. Pic mit 40MHZ (PIC18FXX20) hat 10Mips die AVR mit 16MHz hat 16Mips.
Ist schon ein Vorteil wenn man mit niedrieger Taktfrequenz die gleiche Leistung hat.(Stichwort EMV)
Natürlich für grössere Sachen ist es ein Problem da die Z.Zt. grösste AVR hat 64 Pins und 128kFlash
Da gibt bei der Pic grössere.
Hat die PIC eigentlich noch immer nur 1 (!) Arbeitsregister?? Oder habens da schon mehrere. Die AVR hat nämlich 32(!)
aticio ist offline   Mit Zitat antworten