ich glaube ich habe den grund gefunden, auch wenn ich noch nicht weiss wie ich das problem beheben soll...
also, im falle eines fehlers 401 sollte ja im header der authentifizierungs-request zurueckgeschickt werden. ich aber leite die fehlermeldung auf ein .php-file um, welches die fehlerhafte url als variable einem weiteren php-file uebergibt, welches dann fuer die ausgabe zustaendig ist -> der user kommt gar nie dazu, sich zu authentisieren.
kann ich jetzt einfach dem error-401-file sagen es soll die header-authent-msgs mitschicken?? oder weiss jemand eine andere elegante loesung?
------------------
gruss jonix
www.hampel.at
[Dieser Beitrag wurde von jonix am 15. Dezember 2000 editiert.]