WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2000, 10:08   #1
jonix
Veteran
 
Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461


Beitrag

ich glaube ich habe den grund gefunden, auch wenn ich noch nicht weiss wie ich das problem beheben soll...
also, im falle eines fehlers 401 sollte ja im header der authentifizierungs-request zurueckgeschickt werden. ich aber leite die fehlermeldung auf ein .php-file um, welches die fehlerhafte url als variable einem weiteren php-file uebergibt, welches dann fuer die ausgabe zustaendig ist -> der user kommt gar nie dazu, sich zu authentisieren.
kann ich jetzt einfach dem error-401-file sagen es soll die header-authent-msgs mitschicken?? oder weiss jemand eine andere elegante loesung?

------------------
gruss jonix
www.hampel.at

[Dieser Beitrag wurde von jonix am 15. Dezember 2000 editiert.]
jonix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag