Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2003, 16:13   #3
Waltch
Veteran
 
Registriert seit: 25.10.2000
Beiträge: 309


Standard

Die Sache ist ziemlich einfach und Shubby hat grundsätzlich recht:

Die Geschwindigkeit im aircraft.txt ist wesentlich für die Berechnung der Ankunftszeiten in den Flugplänen bei der Kompilierung mit Ttools, sie hat aber nichts damit zu tun, wie schnell sich die AI-Flieger im FS2002 bewegen.
Falls die Flugpläne mit fixen Ankunftszeiten operieren (mit „@“ wie bei allen Flugplänen von ‚Most Realistic Flightplans‘), spielen die im aircraft.txt eingesetzten Geschwindigkeiten keine Rolle.

Man kann sehr leicht damit ‚spielen‘, was nachher im AITM gut ersichtlich ist. Beispiel:
Flugpläne mit sehr kurzen Standzeiten (und daher ev. Fehlermeldung im AITM). Wenn man nun im aircraft.txt die Geschwindigkeit erhöht, verschwinden viele Fehlermeldungen (nach einer erneuten Kompilierung), da die Ankunftszeit nun früher ist und somit die Standzeit plötzlich bei >30 Minuten liegt. Das funktioniert natürlich nur bei Flugplänen ohne @.

Gruss
Walter
PAI Beta Tester
Waltch ist offline   Mit Zitat antworten