Zitat:
Original geschrieben von CarstenB
Während des Landeanfluge (schaltete der Pilot immer nur für wenige Augenblicke die Landescheinwerfer ein (Schutz vor Selbstblendung!?)
|
Hallo Carsten,
Du liegst wohl gnau richtig mit Deiner Vermutung.
Im Cockpit ist ja nachts ziemlich dunkel - damit die Augen sich an das dunkle draussen gewoehnen können.
Es geht so weit, dass bei Gewittern (wegen der Blendgefahr) die Instrumente besonders hell gestellt werden - damit man sie gut ablesen kann.
Umgekehrt - der der raussieht (PF) wird wenns heikel ist nur wenig auf die Instrumente sehen - damit er drausen mehr sehen kann.
Auch das Cabinenpersonal ist in der Nacht angewiesen, vorher drausen das Licht auszumachen, bevor sie die Cockpittüre öffnen.