Thema: VFR Germany
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2003, 18:08   #54
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo,

@ Chris:

Ich glaube, Chapsendor und Emma Field sind nur sehr bedingt
mit dieser Szenerie vergleichbar.

Emma Field bildet einen Platz ab. Da hält sich der Aufwand für
eine detaillierte Umgebung in Grenzen. Vergleichbares gilt für
die Chapsendor Inseln. Zudem sind beides Phantasielandschaften,
die man nach eigenem Gusto ausgestalten kann.

Unbenommen ist aber beiden Paketen, daß sie mit vielen sehr schönen
und innovativen Features glänzen, und unbestritten zum Besten im
Szeneriedesign gehören.

Germany1 strebt jedoch an, eine große Fläche so nachzubilden, daß
diese aus der Luft wiederzuerkennen und navigieren anhand der
Landschaftsmerkmale möglich ist. Ich kenne mit vergleichbarem Ansatz
nur die Austria Pro Szenerie - damit sollte man die Germany1 Szenerie
vergleichen und bedenken, daß die schöne Berglandschaft Österreichs
natürlich viel mehr fürs Auge hergibt als Süddeutschland.

Wenn Du nun etwas enttäuscht bist, so liegt das an zu hohen Erwartungen
an eine flächendeckende Sichtflugszenerie. Diese Version des Flusi läßt
dies einfach noch nicht befriedigend ( mit vertretbarem Aufwand) zu.

@ Babalu:

Mit Deiner Ansicht zu den Landklassen stehst Du in einer Reihe mit
einigen Experten hier im Forum. Inzwischen war ich gezwungen im
Zusammenhang mit der Erstellung unseres Paketes VFR Airfields 2 mich
mit der Materie etwas näher zu beschäftigen.

Mein Fazit ist, daß es mit Bearbeitung der Standart Landklassen allein nicht
möglich ist, z.B eine Platzumgebung 100% stimmig nachzugestalten. Begründung:
die zur Bearbeitung verfügbaren Flächen sind viel zu groß. Ortschaften und Wälder
können nur annähernd platziert und in den Umrissen nur grob nachgestaltet werden.
Zudem fehlen für unsere Region typische Texturen.

Ich räume ein, daß man mit viel Aufwand und probieren das Ergebnis sehr
verbessern kann - Perfektion ist mit diesem Tool auch bei größter Anstrengung
leider nicht möglich.

Allerdings, Abweichungen von mehreren Kilometern brauchen nicht zu
sein, da gebe ich Dir recht.

Will man bessere Ergebnisse erzielen ist eine Nachbearbeitung auf herkömmliche
Art und Weise unabdingbar. Und das wiederum ist ein riesen Aufwand.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten