Ich zitiere mal die SDK von MS für's Aircraft Modeling für den CFS3 (Der ist neuer als für den FS2002)
Poly count:
LOD_100 = 7,500
LOD_90 = 5,000
LOD_70 = 2,500
LOD_50 = 1,250
LOD_25 = 500
LOD_10 = 50
Wenn wir jetzt mal von ca. 2 GHz Rechnern ausgehen auf denen der CFS3 einigermaßen laufen soll verdoppeln wir mal auf 4 GHz was dann vielleicht auch eine Verdoppelung der Polygonenanzahl erlaubt.
Hmm.... 15000 Polygone...
32 mal 40 = 1280
alleine für das Vorderteil, für den kompletten Rumpf dann mal 4 genommen, dazu die Tragflächen... sagen wir mal 2...
1280 * 6 = 7680
Aber das ist ohne Innereien und Fahrwerk. So verschätzt hat sich der Junge dann gar nicht. Auf Rechnern ab 3 GHz laufen die dann sicher gut. Ich möchte diese Dinger dann aber nicht als AI-Traffic haben.
Ich finde allerdings, dass er erst einmal EINEN sich vornimmt und ihn ZUENDE designed. Würde viel produktiver sein als alles Anzukündigen und nacher kommt nichts raus.
