WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2003, 15:17   #7
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich zitiere mal die SDK von MS für's Aircraft Modeling für den CFS3 (Der ist neuer als für den FS2002)
Poly count:
LOD_100 = 7,500
LOD_90 = 5,000
LOD_70 = 2,500
LOD_50 = 1,250
LOD_25 = 500
LOD_10 = 50

Wenn wir jetzt mal von ca. 2 GHz Rechnern ausgehen auf denen der CFS3 einigermaßen laufen soll verdoppeln wir mal auf 4 GHz was dann vielleicht auch eine Verdoppelung der Polygonenanzahl erlaubt.

Hmm.... 15000 Polygone...

32 mal 40 = 1280
alleine für das Vorderteil, für den kompletten Rumpf dann mal 4 genommen, dazu die Tragflächen... sagen wir mal 2...

1280 * 6 = 7680

Aber das ist ohne Innereien und Fahrwerk. So verschätzt hat sich der Junge dann gar nicht. Auf Rechnern ab 3 GHz laufen die dann sicher gut. Ich möchte diese Dinger dann aber nicht als AI-Traffic haben.

Ich finde allerdings, dass er erst einmal EINEN sich vornimmt und ihn ZUENDE designed. Würde viel produktiver sein als alles Anzukündigen und nacher kommt nichts raus.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag