Hallo Martin (masterofdisaster),
1. Hast Du recht, daß man nur äußerst ungern an einem stabil laufenden System rumdoktert (never touch...), aber vielleicht könnte ich mich dazu durchringen, jedoch:
2. würde es gar nichts bringen, aus folgendem Grund: weil ich es schon hinter mir habe !
Wenn die Parhelia 3 Monitore im sog. gestreckten Modus betreiben soll, es für das System aber nur wie einer aussieht, muß das Monitorformat in der Horizontalen auf den dreifachen Wert geändert werden wie normal. Beispiel: hat man bei nur einem Monitor die Auflösung auf 1024x768 eingestellt, muß der 3-fach "gestreckte" Monitor auf 3072x768 eingestellt werden. Das macht die Karte selbst, wenn man diesen Modus wählt. Nur ist beim FluSi leider bei ca. 1980 in horizontaler Richtung Schluß ! (laut Matrox wegen eines bugs in irgeneiner FluSi-API).
Wenn man sich aber mit einer Auflösung von 1920x480 begnügt (bei einem Monitor wäre das 640x480), kann man drei Monitore betreiben, allerdings nur im Fenstermodus. Für Paneldarstellung könnte man mit dieser geringen Auflösung leben. Man müßte dann eben ausprobieren, wie man drei verschiedene Panels auf diesem überlangen Monitor so placiert und die Positionen in der Konfiguration festschreibt, daß man nicht bei jedem Neustart, die Panels von Hand positionieren muß. Das sollte man hinkriegen in einer Situationsdatei (*.FLT) die man dann stets als Standard-Startsituation verwendet. So mach ich's z.B.
Ich hoffe, die Problematik einigermaßen verständlich dargestellt zu haben. Ich habe jedenfalls vorerst die Parhelia nur mit 2 Monitoren im Einsatz, für eine "gestreckte" Außensicht. Das geht ganz gut.
Fernziel bleibt aber nach den bisherigen Erfahrungen der Umstieg auf entsprechend viele vernetzte Rechner mit Radeon 9700 Pro (Mein Konto stöhnt!)
____________________________________
Heute schon Transall geflogen ?
-------------------------------
Hals- und Beinbruch !
Gruß, Johannes
|