Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2002, 18:33   #5
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 43
Beiträge: 466


Standard

Hi,

ich muss Alex Ausführungen noch kurz ergänzen:

Der Einbau des 737 FMC bei Bae und ATR ist nicht sonderlich tragisch. Die realen Modelle fliegen auch mit einer abgespeckten Honywell Avionik durch die Gegend. Zumindest die Philosophie ist also die gleiche. Außerdem ist zu sagen, dass es jeder Airline mehr oder weniger freigestellt ist, welches FMS eines herstellers sie einbaut. Nur wäre es real nicht wirtschaftlich einer kleinen Maschine ein "zu komplexes" FMS zu verpassen. Die AT z.B. fliegt ausschließlich Kurzstrecke. Was braucht sie da ein leistungsfähiges VNAV? das wird erst bei Mittel- und Langstrecke interessant. Ergo ist das 737 FMS gar nicht mal so fehl am Platz, wie es zunächst scheint. Vom Grundprinzip fliegen ATR und BAE mit sehr ähnlichen Systemen!

Gruß
Thomas
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht ***

Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten