WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2002, 13:00   #1
rhingel
Newbie
 
Registriert seit: 05.12.2001
Beiträge: 15


Frage EW professional - wie realistisch?

Hallo!

Ich habe das EW Paket noch nicht, habe aber schon sehr viel Positives darueber gehoert und denke ernsthaft ueber einen Kauf nach.

Allerdings ist es ja so, dass m. E. der DF 737 FMC eingebaut wurde. Ausserdem habe ich an einer Stelle im Netz gelesen, dass sich der Airbus mehr wie eine Boeing als eben ein Airbus fliegt (auch von der Cockpit-Bedienung her). Ok - der Airbus ist ja auch ein Spezialfall und hat eine komplett andere Funktionsweise wie die guten alten Boeings. Wie "nahe" da die ATR und die BAE in der Realitaet zur Boeing-Funktionsweise stehen, weiss ich nicht. Kennt sich da jemand aus (Erfahrungen?)

Deshalb meine Frage an euch: Wie realistisch (abgesehen vom Flugverhalten) wurden die ATR und die BAE umgesetzt - insbesondere die Funktionsweise der Panels, Autopiloten, etc.? Wie steht's mit dem FMC?

Mein Punkt ist einfach der, dass wenn ich im BAE oder ATR Cockpit sitze, auch einen solchen Vogel fliegen will, und nicht eine Boeing 737. Sonst kann ich ja gerade so gut bei der DF737 bleiben.

Danke fuer eure Rueckmeldungen und Gruss,
Roli
rhingel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2002, 13:32   #2
EFP065
Master
 
Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 509


Standard

Hallo,

meiner Meinung nach, hat man die ATR und BAE so realistisch dargestellt, wie im FS2002 möglich. Auf jeden Fall was beispielsweise die Funktion der Autopiloten angeht und die Instrumentierung. Meines Erachtens nach beides sehr sehenswerte Flieger, sieht man mal davon ab, dass das FMC aus der B737 ist. Der Airbus ist nicht mit dem PSS Bus zu vergleichen, war aber auch nicht das Ziel. Solltest Du an einer Turboprop interessiert sein, könnte es sich lohnen auf die Dash 8 von PSS zu warten.
____________________________________
Carsten

Keep the blue side up
EFP065 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2002, 17:37   #3
metzgergva
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167


Standard

Hallo Roli,
auch wenn ich an dem Projekt selbst mitgearbeitet habe und daher nicht objektiv sein kann, möchte ich Dir die Entwicklungsziele sagen und dann kannst Du ja selbst entscheiden....

Idee war es ein Gesamtpaket Eurowings zu machen und da sind wegen des Gesamtumfanges Kompromisse notwendig gewesen. Primär zwei:
Die ATR und die A319 sind keine Gmax Flieger und besitzen daher keine beleuchtete Landebahn bei der Sicht aus dem Cockpit heraus. Brauchen aber auch etwas mehr Frames als eine gleichwertiges Gmax Flugzeug. Alles in allem vergleichbar mit der DF B737.
Das FMC ist das der DF B737 und wurde nur im Funktionsumfang bei der ATR und BAe reduziert, da diese kein VNAV haben. Es unterscheidet sich damit, insbesondere beim A319, erheblich vom Original. Aber andererseitz reduziert es die Einarbeitung, benutzt einheitliche Flugdatenbanken und ermöglichte es uns EWP mit einem funktionsfähigem FMC auszustatten - zu einem vertretbaren Preis.

Fliegen und klingen tun alle drei Flieger wie die Vorbilder, die Panel entsprechen sehr den Vorlagen, auch wenn manches sich im FS nicht nachstellen lässt und so nur die Schalter klicken. Beim Airbus sind auch hier die grössten Abweichungen vorhanden, da die COM/NAV Einheit notgedrungenermassen zum "FMC" funktionsfähig sein musste.

Meine persöhnliche Bewertung daher, wer den PSS Airbus hat wird den EWP A319 nicht benutzen. Aber die anderen Flieger und die Szenerien sind aber allemal ihr Geld wert, passen zusammen und sind auf einen Schlag eine wertvolle Ergänzung des FS. Es erfordert Manual lesen, Einarbeitung und dann hat man bestimmt Freude daran.
____________________________________
Happy flying!
Alexander
Eurowings Professional, Katana, Beaver,
F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28
DA PA31T & Do-27,
Flugdynamik Entwickler
metzgergva webpage
metzgergva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2002, 18:31   #4
PapaLima1
Veteran
 
Registriert seit: 09.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 219


Standard EW Pro

hallo zusammen.

Ich finde die EW Pro im grossen und ganzen Klasse!

Nur was mich absolut stört,ist das Panel der A319.

Die Instrumente sind so klein geraten,dass man selbst mit einem 19'Zoll Monitor Schwierigkeiten hat,die Anzeigen korrekt abzulesen.

Hier finde ich,müsste nachgebessert werden.

Ansonsten,wie gesagt,klasse und zu empfehlen.


Gruss Peter
PapaLima1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2002, 18:33   #5
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 43
Beiträge: 466


Standard

Hi,

ich muss Alex Ausführungen noch kurz ergänzen:

Der Einbau des 737 FMC bei Bae und ATR ist nicht sonderlich tragisch. Die realen Modelle fliegen auch mit einer abgespeckten Honywell Avionik durch die Gegend. Zumindest die Philosophie ist also die gleiche. Außerdem ist zu sagen, dass es jeder Airline mehr oder weniger freigestellt ist, welches FMS eines herstellers sie einbaut. Nur wäre es real nicht wirtschaftlich einer kleinen Maschine ein "zu komplexes" FMS zu verpassen. Die AT z.B. fliegt ausschließlich Kurzstrecke. Was braucht sie da ein leistungsfähiges VNAV? das wird erst bei Mittel- und Langstrecke interessant. Ergo ist das 737 FMS gar nicht mal so fehl am Platz, wie es zunächst scheint. Vom Grundprinzip fliegen ATR und BAE mit sehr ähnlichen Systemen!

Gruß
Thomas
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht ***

Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag