"Besser" zum OC'en ist im Prinzip keines der beiden Boards, die Entscheidung der Leistungsfähigkeit liegt nur bei der Kühlung und beim Prozessor selbst.
Das Abit ist etwas komfortabler, da die relevanten Einstellungen im Bios getroffen werden können. Jedes der Brettl'n hat irgendwelche Vor- & Nachteile, mußt Du abwägen. Vom Support her sind zumindest diese Firmen alle nicht schlecht.
Meiner Meinung lohnt sich das Warten auf die DDR-Boards nicht, bis sich die in vernünftigen Preisregionen bewegen, vergeht noch eine Zeit. Würde an Deiner Stelle zu einem KT133-A Board greifen, sind seit wenigen Tagen verfügbar.
Schau Dir allerdings auch mal das Epox 8KTA-3+ an, ist fürs Geld ein sehr interessantes Board, wirkliche Erfahrungswerte wird Dir noch niemand zum neuen 133er Chipsatz sagen können, dürfte allerdings nicht soviele Probleme machen, da ja der Grundstein/die Boardarchitektur die gleiche bleibt.
------------------
mfg, TeeKiller
|