@ MUCH
Also das mit dem Durchtrennen der kleinen Kupferbrücken am Duron/T-Bird ist ja nicht ganz so einfach wie man denkt! Mit Stanleymesser oder feinem Schraubenzieher sind die unmöglich aufzukriegen. Was ich im Netz dazu gefunden habe ist Säure, damit sind dann aber die Kontakte selber meistens auch mit weg.
Damit blieb nur noch das gute alte Netzteil. Du legst einfach einen Pol an jede Seite und schon geht die Brücke in Rauch auf. Funktioniert gleich wie bei den alten Schraubsicherungen. Natürlich bleiben die Kontakte am Rand selbst erhalten, da nur die Brücke als schwächstes Glied der Kette nachgibt. Wenn die Brücken dann alle aufgeschossen sind, einfach die gewünschte Taktfrequenz mit Leitsilber einstellen und fertig! Falls man was ändern möchte, läßt sich das Leitsilber jetzt problemlos von den Kontakten kratzen!
Noch Fragen?
|