WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2000, 16:50   #25
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Beitrag

@ MUCH

Also das mit dem Durchtrennen der kleinen Kupferbrücken am Duron/T-Bird ist ja nicht ganz so einfach wie man denkt! Mit Stanleymesser oder feinem Schraubenzieher sind die unmöglich aufzukriegen. Was ich im Netz dazu gefunden habe ist Säure, damit sind dann aber die Kontakte selber meistens auch mit weg.
Damit blieb nur noch das gute alte Netzteil. Du legst einfach einen Pol an jede Seite und schon geht die Brücke in Rauch auf. Funktioniert gleich wie bei den alten Schraubsicherungen. Natürlich bleiben die Kontakte am Rand selbst erhalten, da nur die Brücke als schwächstes Glied der Kette nachgibt. Wenn die Brücken dann alle aufgeschossen sind, einfach die gewünschte Taktfrequenz mit Leitsilber einstellen und fertig! Falls man was ändern möchte, läßt sich das Leitsilber jetzt problemlos von den Kontakten kratzen!
Noch Fragen?
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag