Hallo Stephan, du kannst das Teil kaufen und uneingeschränkt benutzen,
ich will dir mal aufzeigen wie ich das gemacht habe.
Ich benutze zur Zeit einen P4/2000 mit 750 MB ram Win XP (vorher Win98) als Joystick einen MS Forcefeedback pro am USB port, um den CH Throttle nun anzusprechen habe ich mir einen ollen analogen NONAME Joystick besorgt.
Nun wurde der Throttle an den Gameport des PC angeschlossen und der NoName an den Throttle, unter Systemsteuerung und Eingabegeräten meldete ich den Noname nun als Joystick mit Schubregelung an und kalabrierte dann die Achsen des NoName und bei der Schubkalabrierung benutzte ich den Throttle.
Ach ja um die Throttle Tasten zu programieren musst Du nun das Ganze wieder abbauen und dir jemanden suchen der noch über einen Pentium 1 verfügt. Da die Motherboardspannung von den modernen PCs und den PCs als der Gameport Throttle aktuell war leider unterschiedlich ist und das CH Configtool nur mit der alten Spannung funktioniert.
Sind die Daten dann einmal im Joystick kannst Du wieder dein HighTech PC benutzen, nicht vergessen unter FS200x dann auch den NoName für die Schubsteuerung zuzuweisen.
Ich hoffe das du nun etwas schlauer bist. Warum also viel Geld ausgeben für etwas was auch preiswerter 100 %ig funktioniert.
MFG Ralph
