WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2002, 12:41   #1
SteveAir
Senior Member
 
Registriert seit: 04.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 126


SteveAir eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Ch USB und Gameport Produkte

Hallo

mal ne Frage zum Verständnis: Ich habe den USb Flight Yoke und die USB Pedalen von CH. Alles läuft unter XP Home. Nun bietet Verkosoft den CH Schubregler mit Gameport an.

Kann ich den Schubregler mit Gameport anschliessen und es würde funktionieren, oder aber sollte ich das Geld dann gleich meinen Katzen zum zerreißen vorwerfen ?

Für eine schnelle Antwort wäre ich Euch dankbar.

Gruss

Stephan
____________________________________
Flusi ist die Wucht
SteveAir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 14:35   #2
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Katzen zerreißen, äähhh... Geld zerkatzen...

Neenee, lieber die USB-Version. Funktionieren würde es sehr wahrscheinlich, aber downgraden würde ich auf keinen Fall.

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 14:57   #3
SteveAir
Senior Member
 
Registriert seit: 04.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 126


SteveAir eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nun ja ist ja auch ne Kostenfrage

der USB kostet so um die 170 Euro der Gameport im Angebot 15,40 Euro.

Und wenn man ihn nur als Schubregler benutzt müßte es doch reichen.

ODER ??
____________________________________
Flusi ist die Wucht
SteveAir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 23:34   #4
GPilot
Senior Member
 
Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 73
Beiträge: 101


Standard Oooops, das kannst'e nicht vergleichen!

Also ich habe mir bei meiner letzten Bestellung bei VerkoSoft den Throttle mitbestellt. Kost' ja fast nix . Aber es steht ja schon in der Beschreibung, dass er nicht mehr kompatibel mit neueren Systemen ist und lediglich die Throttle-Steuerung funktioniert.
Meine Idee war, das Teil an meinem MCP 747 an einem der 4 Joystick Eingänge anzuschließen und die Tasten über die MCP Software zu programmieren.
Der Erfolg war nur begrenzt (auch wenn ich das Teil für die paar Euros nicht schlecht finde): Tatsächlich funktioniert die Throttle Einstellung gut und es macht Spaß mit dem massiven Griff feinfühlige Inputs bzgl. Throttlestellung zu machen. Aber sämtliche Knöpfe funktionieren über das MCP nicht. Der vorgesehene Anschluß über die Keyboard Einschleifung funktioniert bei mir (unter Windows 98) begrenzt, so daß ich dann (auf DOS-Ebene belegte keyboard Befehle) mit einem Teil der Buttons agieren kann - allerdings krieg ich dann den Schubi am Gameport nicht zum laufen (ist aber wahrscheinlich meine Dummheit). Schlimmer aber ist, dass sich beim Hochlauf, das Betriebssystem jedesmal aufhängt, solange ich die Keyboard Einschleifung verwende.
Da hilft nur hinter den PC krabbeln und Stecker ziehen.

Also Vorsicht: es gibt neuere Versionen (ohne USB) die auch deutlich mehr kosten (und diese Macken wahrscheinlich nicht haben) und natürlich die USB Version mit einer Vielzahl von Tastenbelegungen. All dies kriegst du in der Billigvariante nicht.
Mir tut es der Schubi am MCP so wie er ist - bis ich mal was besseres finde.
Gruß GPilot
GPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 10:57   #5
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Der Throtle ist absolut super - für 15€

wie GPilot beschrieben hat:
Zitat:
es macht Spaß mit dem massiven Griff feinfühlige Inputs bzgl. Throttlestellung zu machen.
Dem kann man uneingeschränkt zustimmen - man will dann die sogenannte 'Throttle-Ansteuerung' eines Yokes nie wieder anfassen. Das Keyboard-Durchschleifen geht in der Tat nicht mehr mit den aktuellen Tastaturen - was solls ? Ganz ohne Tasten genutzt ist der Throttle immer noch genial - und macht auch unter XP 0 Probleme mit seinem Joystick-Anschluss.

Der Throttle ist zwar nur für die linke Hand nutzbar - mich stört's aber nicht, 'rechts' zu sitzen...

HansJürgen
HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 17:52   #6
Wurmi
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.08.2002
Alter: 59
Beiträge: 55


Standard

Tagchen auch,

so einen CH Pro-Throttle hab' ich auch
noch. Läuft auch unter XP incl. der
programmierbaren Knöpfe. Aber die Programmierung ändern geht nur in DOS (nicht Eingabefenster im XP) od. Win9x.
Besser gleich USB kaufen, weil die Tastaturschnittstelle im XP sowas nie mehr
unterstützen wird.

Tschüß Peter
____________________________________
Der Wurmi aus EDDM
Wurmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2002, 06:15   #7
Ralph 001
Veteran
 
Registriert seit: 10.10.2002
Alter: 63
Beiträge: 279


Daumen hoch Re: Ch USB und Gameport Produkte

Zitat:
Original geschrieben von SteveAir
Hallo

Kann ich den Schubregler mit Gameport anschliessen und es würde funktionieren, oder aber sollte ich das Geld dann gleich meinen Katzen zum zerreißen vorwerfen ?

Stephan
Hallo Stephan, du kannst das Teil kaufen und uneingeschränkt benutzen,
ich will dir mal aufzeigen wie ich das gemacht habe.

Ich benutze zur Zeit einen P4/2000 mit 750 MB ram Win XP (vorher Win98) als Joystick einen MS Forcefeedback pro am USB port, um den CH Throttle nun anzusprechen habe ich mir einen ollen analogen NONAME Joystick besorgt.

Nun wurde der Throttle an den Gameport des PC angeschlossen und der NoName an den Throttle, unter Systemsteuerung und Eingabegeräten meldete ich den Noname nun als Joystick mit Schubregelung an und kalabrierte dann die Achsen des NoName und bei der Schubkalabrierung benutzte ich den Throttle.

Ach ja um die Throttle Tasten zu programieren musst Du nun das Ganze wieder abbauen und dir jemanden suchen der noch über einen Pentium 1 verfügt. Da die Motherboardspannung von den modernen PCs und den PCs als der Gameport Throttle aktuell war leider unterschiedlich ist und das CH Configtool nur mit der alten Spannung funktioniert.

Sind die Daten dann einmal im Joystick kannst Du wieder dein HighTech PC benutzen, nicht vergessen unter FS200x dann auch den NoName für die Schubsteuerung zuzuweisen.

Ich hoffe das du nun etwas schlauer bist. Warum also viel Geld ausgeben für etwas was auch preiswerter 100 %ig funktioniert.

MFG Ralph
Ralph 001 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag