Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2002, 20:31   #7
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sicherlich wirds beeinflußt, aber ich gehe eben davon aus, daß ein akzeptables Gerät angeschafft wird - und in diesem Falle ist der Flaschenhals meiner Erfahrung nach der Player.

Hab dieses Phänomen bei 3 verschiedenen Home-Cinema Anlagen beobachtet (allesamt gehobene Mittelklasse, sprich Amps der Kategorie 7-10k ATS und Lautsprecher zw. 10-20k ATS + Marken DVD Player um die 3,5-6k). Sind zwar alle schon ca. 1 1/2-3 Jahre alt, trotzdem ist zum Beispiel bei meinem DVD-Player (Panasonic RV-36) der Unterschied zu meinem ca. 12 Jahre alten Pioneer CD-Wechsler stark hörbar (DVD via opt. Kabel, CD hängt über ein besseres Cinch) - soweit, daß ich bei CD-Genuß den Player im untersten Kastl reaktivier

Natürlich gibts auch zwischen den anderen Geräten Unterschiede (400€ Sherwood vs. 4-500€ Yamaha etc.), aber wer sich in der Preisklasse um 1500-2000€ und mehr nicht erstens gut beraten läßt (also net Media Markt) bzw. derartig schrottiges Gerät kauf, der ist selber schuld - kraß ausgedrückt, aber wahr.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten