Thema: Tastatur
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2002, 18:40   #4
Sky777
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2001
Alter: 49
Beiträge: 263


Standard Wenn Du eine Tastatur benutzen willst...

such mal am besten nach einer alten mit Mikroschaltern (Gibt´s bei Second-Hand Läden oder am Flohmarkt schon für 1€ das Stück). Bei diesen kann man die Kontaktdrähte direkt hinter der Taste anlöten (Es entfällt das lästige Suchen mit der Folie). Dazu noch ein Adapter von DIN 5 auf PS/2

Aber jetzt mal auf die Schnelle bei einer Versorgungsspannung von 12V (z.B. Von einem alten Computernetzteil):

- Einen Schalter On/On kaufen (Drei Kontakte)
- Kondensator mit 16V / 470uF kaufen (z.B. bei Conrad BN 471690-22)
- monostabiles Relais 12V kaufen (Empfehlung meinerseits Conrad BN 503924-22)

--> PLUS-Kontakt des Kondensators mit dem mittleren Kontakt des Schalters verbinden, MINUS-Kontakt mit einem Auslöserkontakt des Relais

--> Oberen (oder unteren) Kontakt des Schalters mit Plus des Netzteils verbinden
--> Den letzten freien Kontakt des Schalters verbindest Du mit dem Minuskontakt des Netzteils. An diesen Schalterkontakt kommt auch der zweite Auslöserkontakt des Relais (also zwei Kabel an einem Kontakt).

Wenn Du jetzt den Schalter betätigst, schließt der Relais-Kontakt für ca. 0.4 sec. Bringst Du ihn in die Ausgangsstellung zurück, passiert das gleiche (der Kondensator wird entladen).

Bei dem obigen Relais (ist durchsichtig) kann man dies ganz genau sehen, und evtl. Fehlverdrahtung sofort erkennen.

Wenn´s klappt kann man die Leiterkontakte des Relais mit der Tastatur verbinden (!!!Die Tastatur nur mit den Schließ (Leiter-) Kontakten des Relais verbinden, keinesfalls mit den 12V beschicken!!! )

Sorry, wenn dies jetzt schwer verständlich ist, bin aber gerade an der Uni und habe kein Malprogramm zur Verfügung. Hört sich aber komplizierter an als es ist! Damit kann man dann aber auch beliebige Schalter realisieren (Licht etc.). Am einfachsten ist es, wenn man das ganze auf einer Platine anbringt, aber für den Anfang reicht auch eine Verdrahtung in der Luft.

WICHTIG!: FÜR EVENTUELLE SCHÄDEN ÜBERNEHME ICH KEINE GEWÄHR!!!

Die DIY-Lösung kenne ich zwar nicht, aber ich schätze, die funktioniert ähnlich...
Oder halt die Lösung von Fiddi (Ich glaube so mache ich´s beim nächsten Panel auch )


Gruß, Gregor
____________________________________
per aspera ad astra
Sky777 ist offline   Mit Zitat antworten