WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2002, 20:24   #1
Mathias.K
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 59


Standard Tastatur

Ich bin gerade dabei mir ein Cockpit einer Boing 747 zu bauen.
Ich würde jetzt nur gerne z.B. das Fahrwerk nicht mit der Tastatur bedienen sondern mit einem eingebauten Schalter.Wie kann ich das machen?
Mathias.K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2002, 17:34   #2
Dennis
Newbie
 
Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 10


Standard

Hallo!

Schau dir mal bei flightsim.com DIY cockpit controlls an. Da ist eine relativ einfache Methode mit Relais und Kondensator beschrieben. Ich war auch schon drauf und dran etwas kompliziertes mit Monoflops zu machen... Um die Tastenbefehle zur Tastatur zu leiten, musst du dir einfach am besten eine zweite besorgen, sie auseinandernehmen, die Verbindungsfolien verfolgen, eine Liste machen und dann kann es losgehen (das dauert ca. 1 Nachmittag ). Diese ganze Prozedur ist dort natütrlich auch beschrieben. Es gibt zwar sicherlich professionellere und bessere Wege, aber so ist es verhältnismässig billig und nicht so schwer.

Hope that helps,
Dennis
Dennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2002, 18:44   #3
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Schau mal etwas weiter unten unter:"Throttlekonsole, Frage nach Eurer Meinung" auf der zweiten Seite. Da stelle ich mit 4 Fotos ein Teil meiner Konsole dar. Nimmt man einen solchen Hebel, befestigt ihn drehbar mit 2 Anschlägen, überfährt einen Microschalter (Microschalter mit Rolle, bei Conrad, Best.-Nr.: 704490-FH, Preis:
€ 2.95) und simuliert die Taste "G", entweder wie Dennis beschreibt den Schalter über eine zweite Tastatur oder mit anderen Tastern und Potis über Gameport anschliessen. Ist jetzt meine Meinung und ich bin gerade auch dabei dieses zu Realisieren.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2002, 18:40   #4
Sky777
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2001
Alter: 49
Beiträge: 263


Standard Wenn Du eine Tastatur benutzen willst...

such mal am besten nach einer alten mit Mikroschaltern (Gibt´s bei Second-Hand Läden oder am Flohmarkt schon für 1€ das Stück). Bei diesen kann man die Kontaktdrähte direkt hinter der Taste anlöten (Es entfällt das lästige Suchen mit der Folie). Dazu noch ein Adapter von DIN 5 auf PS/2

Aber jetzt mal auf die Schnelle bei einer Versorgungsspannung von 12V (z.B. Von einem alten Computernetzteil):

- Einen Schalter On/On kaufen (Drei Kontakte)
- Kondensator mit 16V / 470uF kaufen (z.B. bei Conrad BN 471690-22)
- monostabiles Relais 12V kaufen (Empfehlung meinerseits Conrad BN 503924-22)

--> PLUS-Kontakt des Kondensators mit dem mittleren Kontakt des Schalters verbinden, MINUS-Kontakt mit einem Auslöserkontakt des Relais

--> Oberen (oder unteren) Kontakt des Schalters mit Plus des Netzteils verbinden
--> Den letzten freien Kontakt des Schalters verbindest Du mit dem Minuskontakt des Netzteils. An diesen Schalterkontakt kommt auch der zweite Auslöserkontakt des Relais (also zwei Kabel an einem Kontakt).

Wenn Du jetzt den Schalter betätigst, schließt der Relais-Kontakt für ca. 0.4 sec. Bringst Du ihn in die Ausgangsstellung zurück, passiert das gleiche (der Kondensator wird entladen).

Bei dem obigen Relais (ist durchsichtig) kann man dies ganz genau sehen, und evtl. Fehlverdrahtung sofort erkennen.

Wenn´s klappt kann man die Leiterkontakte des Relais mit der Tastatur verbinden (!!!Die Tastatur nur mit den Schließ (Leiter-) Kontakten des Relais verbinden, keinesfalls mit den 12V beschicken!!! )

Sorry, wenn dies jetzt schwer verständlich ist, bin aber gerade an der Uni und habe kein Malprogramm zur Verfügung. Hört sich aber komplizierter an als es ist! Damit kann man dann aber auch beliebige Schalter realisieren (Licht etc.). Am einfachsten ist es, wenn man das ganze auf einer Platine anbringt, aber für den Anfang reicht auch eine Verdrahtung in der Luft.

WICHTIG!: FÜR EVENTUELLE SCHÄDEN ÜBERNEHME ICH KEINE GEWÄHR!!!

Die DIY-Lösung kenne ich zwar nicht, aber ich schätze, die funktioniert ähnlich...
Oder halt die Lösung von Fiddi (Ich glaube so mache ich´s beim nächsten Panel auch )


Gruß, Gregor
____________________________________
per aspera ad astra
Sky777 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag