RE:
Ich glaube ich habe da eine bessere Erklärung:
In der Luftschicht, in der Kondenzstreifen entstehen, ist die Luft übersättigt, das heißt, da ist mehr Wassersdampf, als die Luft aufnehmen kann. Eine ganz normale Angelegenheit: Luft ist am Boden warm, nimmt Wasserdampf auf, steigt aufgrund der Temeratur auf (gesättigt), kühlt ab, und die Luft ist übersättigt.
Nun, der Abgasstrahl des Triebwerks erzeugt geringe alpha-Strahlung (pos), und die sehr viele der umliegenden Luftmolekühle werden ionisiert. An diesen Ionen schlägt sich der überschüssige Wasserdampf nieder und bildet einen für uns sichtbaren Wassertropfen.
In der Masse ergibt das einen Kondenzstreifen.
Was das mit dem Randwirbel zu tun haben soll, ist mir unbekannt. Ich lasse mich aber gerne neu belehren ;-)
Schöne Grüße,
Marcel Burr
|