meiner erfahrung machst eine access -> oracle anbindung folgendermassen:
zuerst installierst dir den oracle client für windows, dann legst in 'Datenquelle (ODBC)' eine neue (System-)DSN mit dem oracle odbc treiber an und im net8 assistant machst noch einen net service name auf die datenbank....
mit der access anwendung sprichst über den oracle odbc treiber und dem oracle client (als zwischenstück) die datenbank an, das funzt sehr gut muss ich sagen
