Der kostet derartig viel, daß es keinen großartigen Vergleich geben kann, Strom verbraucht der McKinley auch jede Menge und von der Performance hängt ihn der Hammer (Sledgehammer) in verschiedenen Bereichen sicher ab. Deswegen wird es bald einen Pentium4 Nachfolger mit AMD 64bit Registern geben, Yamhill oder so ähnlich.
Was der Hammer zusätzlich zu der Rechenleistung der 64bit Erweiterungen ermöglicht ist die direkte Anbindung an den Speicher und an sämtliche Peripherie wie auch weitere CPUs über Hypertransport. Der Memorycontroller ist im Chip der CPU integriert, sodaß ein Zugriff und die Verwaltung mit der vollen Geschwindigkeit erfolgt. Die Bremse ist lediglich die Latenz des jeweiligen Speichers. Computern ist vorbei, Hyperthreading ist in naher Zukunft angesagt
Man kann sicher streiten welcher Prozessor besser ist, AMD fängt an mit bezahlbaren und zu 32bit Programmen kompatiblen Chips, insofern hat AMD längst gewonnen. (Meinung)