WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2002, 14:42   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Der kostet derartig viel, daß es keinen großartigen Vergleich geben kann, Strom verbraucht der McKinley auch jede Menge und von der Performance hängt ihn der Hammer (Sledgehammer) in verschiedenen Bereichen sicher ab. Deswegen wird es bald einen Pentium4 Nachfolger mit AMD 64bit Registern geben, Yamhill oder so ähnlich.

Was der Hammer zusätzlich zu der Rechenleistung der 64bit Erweiterungen ermöglicht ist die direkte Anbindung an den Speicher und an sämtliche Peripherie wie auch weitere CPUs über Hypertransport. Der Memorycontroller ist im Chip der CPU integriert, sodaß ein Zugriff und die Verwaltung mit der vollen Geschwindigkeit erfolgt. Die Bremse ist lediglich die Latenz des jeweiligen Speichers. Computern ist vorbei, Hyperthreading ist in naher Zukunft angesagt

Man kann sicher streiten welcher Prozessor besser ist, AMD fängt an mit bezahlbaren und zu 32bit Programmen kompatiblen Chips, insofern hat AMD längst gewonnen. (Meinung)
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag